Bericht

Die Bedeutung der Familienunternehmen für ländliche Räume: Beitrag zum Wohlstand und Zusammenhalt

Familienunternehmen sind ein entscheidender Faktor für die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land. In ländlichen Regionen, in denen es viele Familienunternehmen gibt, nimmt die Einwohnerzahl zu und die Abwanderung von jungen Menschen ist geringer. Regionen mit hoher Dichte an Familienunternehmen weisen außerdem einen höheren Wohlstand auf, haben höhere Ausbildungsquoten, niedrigere Arbeitslosenzahlen und sind innovativer. Die Studie liefert wichtige Erkenntnisse zur Erfüllung des Verfassungsauftrags, gleichwertige Lebensverhältnisse in städtlichen und ländlichen Regionen sicherzustellen. Sie wurde im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erstellt.

ISBN
978-3-942467-87-2
Sprache
Deutsch

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Familienunternehmen
Ländlicher Raum
Ländliche Wirtschaft
Ländliche Entwicklung
Deutschland
Familienunternehmen
Ländlicher Raum
Ländliche Wirtschaft
Ländliche Entwicklung
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Demary, Vera
Röhl, Klaus-Heiner
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Familienunternehmen
(wo)
München
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Demary, Vera
  • Röhl, Klaus-Heiner
  • Stiftung Familienunternehmen

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)