- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LSEmpereur V 2.3349
- Weitere Nummer(n)
-
V 3349 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 509 mm (Platte)
Breite: 609 mm
Höhe: 528 mm (Blatt)
Breite: 625 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: August Vasel, Lugt 191 [Sammlermarke]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Vasel 1903, S. 3349
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Brunnen
Liebesgarten
Liebespaar
Musikant
Musikinstrument
Putto
Wappen
Pfau
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1748-1807
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Lempereur, Louis Simon (1728-1807) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Rubens, Peter Paul (Inventor)
- Rubens, Peter Paul (Maler)
- Lempereur, Louis Simon (Stecher)
- Lempereur, Louis Simon (Verleger)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Lempereur, Louis Simon (1728-1807) (Dedikator)
Entstanden
- 1748-1807