Buchbeitrag

Wer plant für wen? Partizipation im Kontext gesellschaftlicher Differenzierung

Der Beitrag befasst sich mit Partizipation in der Raumplanung und mit den Herausforderungen, die sich (nicht nur) angesichts der gesellschaftlichen Differenzierung ergeben. Als Reaktion auf selektive Beteiligungsmuster wurden zielgruppenorientierte Planungsansätze in den letzten Jahrzehnten ausgebaut. Zielgruppendefinitionen basieren allerdings häufig auf eindimensionalen Identitätszuschreibungen und unterstellen gemeinsame Interessen, auch wenn es kein kollektives Subjekt gibt. Auf der anderen Seite kommen solche Identitätszuschreibungen bei professionell Planenden nur selten zur Sprache. In dem Beitrag wird argumentiert, dass eine Reflexion der gesellschaftlichen Positioniertheit von Planenden Ausschlussmechanismen aufzudecken helfen kann, die eine breitere Beteiligung in Planungsprozessen bislang verhindern. Performative Partizipation als Prozess, in dem sich Subjektpositionen entwickeln und verändern können, könnte eine Möglichkeit darstellen, den Blick weg von Personen und sozialen Gruppen hin zu diesen Mechanismen zu lenken.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
hdl:10419/102844

Classification
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Subject
Partizipation
Gesellschaftliche Differenzierung
Zielgruppenorientierte Planung
Planungstheorie
Planungssoziologie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Huning, Sandra
Event
Veröffentlichung
(who)
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
(where)
Hannover
(when)
2014

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-3854039
Last update
10.03.2025, 11:46 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Huning, Sandra
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)