Buchbeitrag

Für wen schreiben wir Grammatiken?

Einzelsprachliche wissenschaftliche Grammatiken - nur von ihnen ist die Rede - haben eine ganze Reihe von Anwendungen außerhalb von universitärer Lehre und Forschung, die sich in ihrem Adressatenbezug niederschlagen sollten. Der folgende Beitrag möchte die Aufmerksamkeit auf solche Anwendungen richten, die das Verhältnis von Sprache, Sprachwissenschaft und Öffentlichkeit betreffen. An einschlägigen Beispielen wird vorgeführt, welche Art von grammatischem Wissen für welche dieser Anwendungen von Interesse sein kann. Das Plädoyer für einen Rückgriff auf grammatisches Wissen ist auch ein Plädoyer für eine bestimmte Art von Grammatik, wir nennen sie die 'funktionale'. Wir schreiben an ihr, indem wir Lösungen für außerhalb der Grammatikforschung auftretende Probleme anbieten.

Für wen schreiben wir Grammatiken?

Urheber*in: Eisenberg, Peter

Urheberrechtsschutz

Sprache
Deutsch

Thema
Deutsch
Grammatik
Öffentlichkeit
Sprache

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eisenberg, Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berlin [u.a.] : de Gruyter
(wann)
2019-07-26

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-90892
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Eisenberg, Peter
  • Berlin [u.a.] : de Gruyter

Entstanden

  • 2019-07-26

Ähnliche Objekte (12)