Archivale

Badische Sicherheitspolizei

Enthält: Bewaffnung der Polizei in der 50-km Zone; Ausbau des Stadtschutzes in Baden; Empfehlungsschreiben des Generalmajors von Lettow-Vorbeck für einen Oberstleutnant zur Verwendung im Polizeidienst; Lehrkurs Schwimmen; Stand der bisherigen Abteilung III (Gottesau); Lehrgang der Übergangspolizeischule Karlsruhe, Abordnungen, Lehrstoff, Eröffnungsrede; Stand der Badischen Polizei, Ausbildung, Laufbahnvorschriften usw. für die Kommissionsberatungen der süddeutschen Staaten in München; Beschlüsse der Beratungen; Dienstsitz Waldshut einer HundertschaftSicherheitspolizei; Geschäftsausteiler des Ministerium des Innern; Rheinschutzpolizei, Errichtung einer Rheinwasserstaffel, Schutz der Wasserstraßen; Zusammenarbeit mit der Technischen Nothilfe; Bericht über einen Einsatz der Badischen Polizei Freiburg in Urloffen zur Requirierung von Brotgetreide; Teilnahme an einem Vortrag des Generals Oskar von Watter in Karlsruhe; Dienstpläne; Stadtschutz und Einwohnerwehr; Kommandeurbesprechung am 13.12.1920; Stärkenachweisung der Badischen Polizei; Agitation des 2. Vorsitzenden des Landesverbandes, Klohe, gegen den Vorsitzenden Blankenhorn anlässlich einer Versammlung der Ortsgruppe Müllheim; Einladungen zu Weihnachtsfeiern;

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 1975/0001) Nr. 18
Former reference number
T 1 (Zugang 1975/0001) Nr. 18
Extent
2 cm

Context
Nachlass Blankenhorn, Erich >> Schriftlicher Nachlass >> Badische Polizei
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 1975/0001) Nachlass Blankenhorn, Erich

Date of creation
12. Oktober 1920-30. Dezember 1920

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
25.04.2024, 9:48 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 12. Oktober 1920-30. Dezember 1920

Other Objects (12)