Bestand
Ämter, Oberämter und Reservatenkommissare: Amt, Forstamt und Renterei Friedewald (Bestand)
Enthält: v.a.
Naturalzinsen, Brückenbau, Forstsachen,
Verpachtungen
Bestandsgeschichte: Die
spezielle Geschichte dieses Bestandes ist nicht bekannt. Für
die allgemeine Bestandsgeschichte siehe die Angaben zur Serie
23 c.
Bei den Nummern 7-49 handelt es sich um
einen Magazinfund. Akten aus der westphälischen Zeit wurden
in den Bestand 78 f Kaiserlich französische Domänenrezepturen
(Nr. 12-65) eingegliedert.
Geschichte des
Bestandsbildners: Zum Amt Friedewald gehörten 1401 die Dörfer
Ausbach und Herfa sowie die Wüstungen Richolferode,
Weisenborn und Wundorf. 1431 wurde das Dorf Friedewald an
Stelle Herfas genannt (GR Friedewald). 1585 gehörten zum
Gericht Friedewald die Dörfer und Höfe Friedewald, Ausbach,
Herfa, Lautenhausen, Neuenrode und Weisenborn. Im 16.
Jahrhundert traten zudem noch Lautenbach und die Höfe
Ober-Neurode und Weisenborn hinzu, 1700 die von Hugenotten
gegründete Ansiedlung Gethsemane. Diese Orte bildeten das
Oberamt, während das Gericht Heringen mit Widdershausen,
Wölfershausen, Vitzeroda, Lengers und den Höfen Leimbach,
Abterode, Gasterode und Bengendorf das Unteramt genannt
wurde. 1733 kam im Austausch mit Sachsen-Weimar das Dorf
Kleinensee aus dem sächsischen Amt Gerstungen und später der
nach dem Dorfbuch von 1747 neugegründete Hof Füllerode hinzu.
Im Jahr 1816 wurden die Orte Dippach, Gasteroda, Vitzeroda
und Abteroda an Sachsen-Weimar-Eisenach
abgetreten.
Findmittel:
HADIS-Datenbank
Referent: Herr
Brendel/Herr Klingelhöfer
Zusatzinformationen:
Letzte Aktualisierung: 11.7.2012
- Bestandssignatur
-
23 c Friedewald
- Umfang
-
0,41 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Allgemeine Innere Verwaltung >> Lokal- und Sonderverwaltungen >> Ämter, Oberämter und Reservatenkommissare
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Schellhase, K.: Territorialgeschichte des Kreises Rotenburg an der Fulda und des Amtes Friedewald, Marburg 1970 (= Schriften des Hessischen Landesamts für geschichtliche Landeskunde 33)
- Bestandslaufzeit
-
1748-1821
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1748-1821