Akte
Kirchenkampf: Pfarrernotbund, Reformierter Bund
Enthält: Rundschreiben/Erklärungen u.a. Stellungnahme der Reformierten zu Gesetzesblättern der Deutschen Evangelischen Kirche, Einladung zur Sitzung der Pfarrerbruderschaft, Barmen, 18.10.1933, Abkündigung des Pfarrernotbundes vom 19.11.1933, Rundschreiben des Pfarrernotbundes, Niemöller an Amtsbrüder zur Position des Reichsbischofs, Dahlem, 07.12.1933, Bechlüsse des Presbyteriums der Gemeinde, Essen-Altstadt o.D., Entschließung der synodalen Arbeitsgemeinschaft der Kirchengemeinde Essen, Arbeitsgemeinschaft, 16.12.1933, Bischof Wurm über die kirchliche Lage, o.D., Rheinische Pfarrerbruderschaft an den Superintendenten (Schäfer) der Rheinischen Provinzialsynode, i.A. Pfarrer Held, Essen, 04.01.1934, Bruderwort zum Erlass des Reichsbischofs über den verhängten kirchlichen "Ausnahmezustand", 04.01.1934, Gemeindenotbund, i.A. Noack an die Pastoren und Prediger, Bochum, 14.01.1934, Erklärung von 72 Universitätslehrern gegenüber dem Reichsbischof, Niemöller an die Herren Kirchenführer, Berlin-Dahlem, 31.01.1934, diverse Rundschreiben Niemöllers zur Kirchenfrage, Versetzung in den Ruhestand von Pfarrer Karl Immer durch den Reichsbischof, Berlin, 15.03.1934, Handreichung "Was hat die Verfassung der Kirche mit dem Glauben zu tun?" von Friedrich Gräber o.D., Einladung von Pfarrer Held zur Rüstzeit am 7./8.05.1934 auf der "Hohen Grete" Essen, 30.04.1934, Rundbrief an die Mitglieder der Pfarrerbruderschaft in Westfalen und in der Rheinprovinz, Barmen, 16.06.1934 (Humburg / Lücking / Busch), Pfarrer Immer an die Wuppertaler Pfarrerbruderschaft zum Gemeindetag "Unter dem Wort", Barmen, 06.10.1934, Offener Brief an Pfarrer Martin Niemöller von Joh. Pecina, 17.12.1935, 18.10.1933 - 17.12.1935; Korrespondenz u.a. Hesse an Graeber zu Gesprächen mit Pfarrer Humburg und Niesel, Elberfeld, 26.10.1933, Pfarrernotbund Brandenburg und Westpreußen an Reichsbischof betr. Protest der Diffamierung des Pfarrernotbundes durch Deutsche Christen, Berlin, 06.12.1933, Held an Reichsminister betr. Thesen Karl Barths, Essen, 15.12.1933, Brief an Pfarrer Humburg von Staatssekretär Meissner betr. Sitzung in der ev. Kirche, Berlin, 28.02.1934, Hesse an Held betr. Vertraulichkeit der Rundbriefe, Essen, 17.03.1934, Hesse an Niemöller vom 31.7. / 17.9. / 30.11.1937, Wuppertal (Gefängnispost), desgl. vom 05.02.1938, Hesse an Niemöllers Frau betr. persönliche Worte und Trost, Wuppertal, 15.06.1942, Antwortkarten Niemöllers aus dem Gefängnis Moabit, 1.10.1937 / 11.01.1938 / 11.07.1942, 26.10.1933 - 11.07.1942; Abschriften einer Aussprache zwischen Weber, Müller, Niemöller I und II, Jacobi, 14.11.1933; Rundschreiben des Pfarrernotbundes vom 21.12.1933 - 09.02.1935 Dahlem (sowie Brief 3/33 an den Reichsbischof); Bekenntnisschreiben der Rheinischen Synode, Richtlinien des Pfarrernotbundes (01.02.1938), Kanzelabkündigung Essen (03.03.1934), Bekenntnisschrift des Essener Pfarrers Graeber (06.12.1933), Kundgebung der ev. - luth. Gemeinde Augsburg (22.11.1933); Rundschreiben der Rheinisch-Westfälischen Pfarrerbruderschaft, April 1934 mit Briefen an die Amtsbrüder und Bekenntnisgrundlage der Deutschen Evangelischen Kirche; Ordnung der Bekenntnisgottesdienste, o.D.; Rundbriefe Niemöllers, Berlin, 04.06.1936; Materialsammlung zu Schriften des "Reichswartes" (1934) mit Vorwort von Kurt Gerstein sowie Aufsatz "Dieses war auch Jesus von Nazareth", 1938; Mitgliederausweisvordruck der Bekenntnisgemeinde, o.D.
Darin: Überweisungsformulare
- Reference number
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 816 Fasc. 1
- Context
-
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Sammlung D. Hermann Hesse
- Holding
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)
- Date of creation
-
1933 - 1936
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:39 PM CEST
Data provider
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1933 - 1936