Münze

Mauretanien: Iuba II.

Vorderseite: REX - IVBA - Kopf des Iuba II. mit Diadem nach r.
Rückseite: E-T / M-[Z]. im Regierungsjahr 47 - Girlandengeschmückter Rundaltar, flankiert von je einem Lorbeerbaum. Auf dem Altar erhebt sich die Uräusschlange.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Der kleine Kopf entspricht dem von K. Regling, Zum Fund von Iubadenaren in Alkasar, ZfN 28, 1910, 9-27. 11 beschriebenen 'II. Stil'. Gegen Dieter Salzmann und mit Jean Mazard erhebt sich die Schlange nicht auf einer Cista, sondern auf einem Rundaltar. Das Motiv greift das in früheren Regierungsjahren Iubas II. bereits ausgegebene Bild mit Darstellung des Lucus Augusti auf. Auf dem vorliegenden Motiv ist ein Bezug auf Augustus nicht mehr erkennbar; es wurde gleichsam ägyptisiert. Möglicherweise ist in dem ägyptischen Kultelement ein ehrender Verweis auf Kleopatra Selene zu sehen.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18237921
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 17 mm, Gewicht: 2.19 g, Stempelstellung: 9 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. Mazard, Corpus Nummorum Numidiae Mauretaniaeque (1955) 83 Nr. 163; D. Salzmann, Zur Münzprägung der mauretanischen Könige Juba II. und Ptolemaios, Madrider Mitteilungen 15, 1974, 174-183. 178; J. Alexandropoulos, Les monnaies de l'Afrique antique (400 av. J.-C. - 40 ap. J.-C.) (2007) 421 Nr. 190; M. Spoerri-Butcher, Le monnayage d'argent émis par le roi Juba II de Maurétanie (I): Catalogue des monnaies datées, SNR 94, 2015, 33-114. 78 Typ 57 Nr. 561 Taf. 18 (dieses Stück).

Klassifikation
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Afrika
Antike
Architektur
Münzstand: Antike Herrscher
Pflanzen
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Silber
Tiere
Bezug (wer)

Periode/Stil
Römische Kaiserzeit
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Algerien
Mauretania
Caesarea (Iol)
(wann)
22/23 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 22/23 n. Chr.
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)