Kleinplastik

Schauspieler der Neuen Komödie

Beschreibung Veröffentlichung: Auf einer Basis mit abgerundeten Ecken steht der Schauspieler, erkennbar an seiner Maske. Das Rechte als Standbein, das Linke als Spielbein zur Seite gestellt steht er in Vorderansicht leicht in die Knie gebeugt. In der vor den Körper gelegten rechten Hand hält er einen Stock mit gekrümmtem Ende. Die Linke ist an den Körper gelegt und fasst in den Mantel, der über die linke Schulter geführt ist und – wie es scheint – mit breitem Wulst sich quer über den Leib zieht. Die Maske weist eine trichterförmige Mundöffnung und hochgezogene Augenbrauen auf. Es handelt sich um die Gestalt des Alten aus der Neuen Komödie. Die Rückseite ist glatt und ohne Brennloch gearbeitet.

Fotograf*in: Maria Thrun

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Antike
Inventarnummer
1917.1054
Maße
Gesamt: Höhe: 15,5 cm; Breite: 6,3 cm; Tiefe: 4,4 cm
Material/Technik
Ton; handmodelliert; in die Form gedreht

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Kleinplastiken/Kleinkunst (Sachgruppe)
Theater/Oper (Sachgruppe)
frühhellenistisch (Stil)
hochhellenistisch (Stil)
Griechische Antike (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Maske
Ikonographie: Schauspieler/Schauspielerin
Ikonographie: Theaterkostüm
Ikonographie: alter Mann
Ikonographie: Basis (Säule, Pfeiler)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien Unteritalien (Tarent?)
(wann)
3. Jahrhundert v. Chr.

Förderung
Ehemals Sammlung Johannes W. F. Reimers (Hamburg) (Creditline)
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kleinplastik

Entstanden

  • 3. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)