Archivale
Thurn und Taxis, Fürsten von Feststellung der staatsrechtlichen Verhältnisse (Fortsetzung)
Enthält: Ausübung der Justiz- und Polizeiverwaltung; Rechtsverhältnisse im Weiler Hagnaufurt und in Bremelau; Errichtung von Fürstlich Thurn und Taxis'schen Amtsgerichten und Polizeiämtern in Neresheim, Dürmentingen und Oggelsbeuren; Patrimonialorte und Forstbesitzungen des Fürsten von Thurn und Taxis im Oberamt Saulgau
Darin: Auszug aus dem "Geographisch-statistisch-topographischen Lexicon von Schwaben" (Ulm 1792); Übersicht über die Besitzungen der Fürsten von Thurn und Taxis in Württemberg
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 156 Bü 466
- Alt-/Vorsignatur
-
[Kasten] A [Fach] 21
Adel III, I, 66
E 156 Bund 66
- Umfang
-
1 Bü (3 cm), Qu. 39-60
- Kontext
-
Ministerium des Innern: Adelssachen >> 2. Einzelfälle (nach Familiennamen geordnet) >> 2.20 Anfangsbuchstabe T
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 156 Ministerium des Innern: Adelssachen
- Indexbegriff Sache
-
Amtsgerichte
Bücher; "Geographisch-statistisch-topographisches Lexicon von Schwaben"
Justiz
Patrimonialorte
Polizei
Polizei; Polizeiämter
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Bad Saulgau SIG; Oberamt
Bremelau : Münsingen RT
Dürmentingen BC
Hagnaufurt : Winterstettendorf, Ingoldingen BC
Neresheim AA
Oggelsbeuren : Attenweiler BC
- Provenienz
-
Innenministerium
- Laufzeit
-
1821
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Innenministerium
Entstanden
- 1821