Altarschrein

Schnitzaltar — Schrein mit Darstellungen aus der Passionsgeschichte

Fotograf*in: Appuhn, Horst / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Evangelische Altstädter Nikolaikirche, Chor, Bielefeld

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Altarskulptur
Bezug (was)
Beschreibung: Christus wird von Soldaten gegeißelt; dabei ist er in der Regel an eine Säule gebunden (Matthäus 27:26; Markus 15:15; Johannes 19:1)
Beschreibung: die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3)
Beschreibung: Christus trifft Maria, die manchmal in Ohnmacht fällt (Lo Spasismo)
Beschreibung: Vera Icon, Sudarium, Schweißtuch der Veronika, Christus leidend
Beschreibung: die Umstehenden am Fuße des Kreuzes, unter ihnen Maria, Maria Magdalena und Johannes der Evangelist; Maria kann während einer Ohnmacht dargestellt sein
Beschreibung: einer der Soldaten (Stephaton) gibt Christus einen Schwamm mit Essig, der auf eine Stange oder Lanze gesteckt ist
Beschreibung: der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes, Stephaton und Longinus
Beschreibung: Christus wird vom Kreuz abgenommen (ein Arm ist noch ans Kreuz genagelt)
Beschreibung: der Leichnam Christi wird gestützt
Beschreibung: das Grab wird geöffnet (Grablegung Christi)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Antwerpen
(wann)
um 1520

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarschrein

Entstanden

  • um 1520

Ähnliche Objekte (12)