Bestand

General der Eisenbahntruppen (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Mit der Mobilmachung Ende August 1939 nahm der Befehlshaber der Eisenbahneinheiten (ab März 1940: Befehlshaber der Eisenbahntruppen) seine Tätigkeit auf. Er unterstand mit der Aufstellung dem Chef des Transportwesens und war damit als einziger "Waffengeneral" nicht direkt dem Oberbefehlshaber und dessen Generalstabschef zugeordnet. 1944 wurde der Befehlshaber der Eisenbahntruppen (Bedeis) in General der Eisenbahntruppen umbenannt, den Dienstposten hatte während des gesamten Krieges Oberst (zuletzt Generalleutnant) Otto Will inne.

Der Befehlshaber der Eisenbahntruppen war oberster Waffenvorgesetzter aller für Streckenbau, Betrieb und Bahnschutz eingesetzten Eisenbahneinheiten, hatte deren Einsatz vorzuschlagen und zu gewährleisten, ferner Forderungen auf dem Gebiet der Ausbildung, Gliederung, Bewaffnung und Ausrüstung "aufgrund der Kriegserfahrungen" zu bearbeiten, Anträge für diese Bereiche zu stellen, den technischen Einsatz seiner Einheiten zu leiten, Anregungen für eisenbahntechnische Vorhaben zu geben und in Zusammenarbeit mit dem Chef Heeresrüstung den materiellen Nachschub für die Ausübung dieser Aufgaben zu besorgen.

Inhaltliche Charakterisierung: Neben Unterlagen über Organisation und Ausbildung liegt vor allem Material aus dem Tätigkeitsfeld der Eisenbahntruppen vor, u.a. betreffen sie die Erkundung und Dokumentation der Bahnanlagen und -strecken, die Instandsetzung, den Bau und den Betrieb von Eisenbahnanlagen, aber auch Zerstörungs- und Sperrmaßnahmen. Hinzuweisen ist auf die Handakten des Befehlshabers der Eisenbahntruppen mit Dokumenten zur Geschichte der Eisenbahntruppe, die bis in die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg zurückreichen.

Erschließungszustand: Findkartei

Zitierweise: BArch RH 66/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch RH 66
Umfang
2181 Aufbewahrungseinheiten; 1,3 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Reichsheer und Heer >> Waffengenerale
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RH 4 Chef des Transportwesens

RH 20 Armeen (jeweils Bevollmächtigte Transportoffiziere bei den AOKs)

RH 35 Transport- und Bahnhofskommandanturen

RH 47 Verbände und Einheiten der Eisenbahntruppen und Technische Truppen

RW 18 Wehrmachts-Transport- und Verkehrskommandanturen

R 5 Reichsverkehrsministerium (Abteilung R)

Literatur: Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958ff. (Band 29)

Golücke, Friedhelm: Der Zusammenbruch Deutschlands - eine Transportfrage? Der Altenbekener Eisenbahnviadukt im Bombenkrieg 1944/45. Schernfeld 1993.

Kausche, ...: Die Organisation der militärischen Transportdienststellen. 2 Bde. München 1955

Rohde, Horst: Das deutsche Wehrmachttransportwesen im Zweiten Weltkrieg. Entstehung-Organisation-Aufgaben. Stuttgart 1971

Ziel, Ron und Alfred B. Gottwald: Die Eisenbahn im 2. Weltkrieg. 2 Bde. Stuttgart 1973/74

Provenienz
General der Eisenbahntruppen, 1938-1945
Bestandslaufzeit
1938-1945

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • General der Eisenbahntruppen, 1938-1945

Entstanden

  • 1938-1945

Ähnliche Objekte (12)