Katalog

Grafik im Melanchthonhaus : [Bestandskatalog der druckgrafischen Sammlung]

Das Melanchthonhaus in Bretten besitzt eine qualitätvolle Sammlung von Druckgrafiken, die die Zeitspanne vom 15. bis zum 20. Jahrhundert umfaßt. Die Sammlung ist das Resultat konsequenter und kennerschaftlicher Sammeltätigkeit. Der Initiator der Gedächtnisstätte für den in Bretten geborenen Humanisten und Reformator Philipp Melanchthon, der Berliner Theologe und Altertumswissenschaftler Nikolaus Müller, dehnte seine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem großen Gelehrten des 16. Jahrhunderts auch auf die Zeugnisse in der Druckgrafik aus. Dabei beruht die Qualität der Sammlung nicht auf dem Umfang der unter einzelnen Aspekten gesammelten Blätter, sondern auf ihrer gezielten Auswahl. Melanchthon und die Reformation im weitesten Sinne sind die thematischen Schwer-punkte der Sammlung, die sich in Stadtansichten, Porträts von Reformatoren, Gelehrten und Fürsten der frühen Neuzeit, Luther-Leben-Illustrationen sowie Reformations-Gedenkblätter und Varia gliedert. Der Bestandskatalog der Sammlung wurde anläßlich des ein-hundertjährigen Bestehens des Melanchthonhauses erarbeitet und präsentiert alle Grafiken mit Abbildungen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783897352445
3897352443
Maße
30 cm
Umfang
154 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
überw. Ill.

Schlagwort

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Heidelberg, Ubstadt-Weiher, Basel
(wer)
Verl. Regionalkultur
(wann)
2003
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:20 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Katalog

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)