Artikel

Raumordnerische Steuerungstypen der wohnbaulichen Siedlungsentwicklung in Deutschland: Eine bundesweite Analyse der eingesetzten Planungsinstrumente in allen deutschen Planungsregionen

Obwohl die Steuerung der regionalen Wohnbaulandentwicklung eine klassische Aufgabe der Raumordnung ist, liegen bislang keine flächendeckenden Informationen zum Einsatz aller hierfür wesentlichen Planungsinstrumente in den Regionalplänen vor. Auch für mögliche Steuerungstypen existiert bisher nur ein Ansatz auf Bundesländerebene. Zur Verringerung dieses Informationsdefizites wurde zunächst mithilfe einer Planinhaltsanalyse ermittelt, welche positivplanerischen Instrumente in den 2017 gültigen Landesentwicklungs- und Regionalplänen eingesetzt waren. Datengrundlage für negativplanerische Instrumente ist der Raumordnungsplan-Monitor des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Mit den daraus gewonnenen Daten wurde zur Ermittlung von Steuerungstypen zunächst eine nichtlineare Hauptkomponentenanalyse und darauf aufbauend eine Clusteranalyse durchgeführt. Im Ergebnis können dabei die sechs Steuerungstypen Vornutzungsplan, Quantitative Steuerung, Siedlungsachsen, Positivplanerische Standortsteuerung, Innergemeindliche Rahmensetzung mit umfangreichem monofunktionalem Freiraumschutz und Umfassende Standortsteuerung durch multifunktionalen Freiraumschutz identifiziert werden. Die unterschiedlichen Steuerungstypen clustern sich vielfach räumlich, sodass von einem entscheidenden Einfluss landesplanerischer Vorgaben auszugehen ist.

Alternative title
Regional planning steering types of residential development in Germany: A nationwide analysis of planning instruments in all German planning regions
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning ; ISSN: 1869-4179 ; Volume: 81 ; Year: 2023 ; Issue: 3 ; Pages: 271-288

Classification
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Subject
Raumordnung
Wohnbaulandentwicklung
Steuerungstypen
Planinhaltsanalyse
Spatial planning
Residential development
Steering types
Plan content analysis

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Pehlke, David
Event
Veröffentlichung
(who)
oekom verlag
(where)
München
(when)
2023

DOI
doi:10.14512/rur.111
Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Pehlke, David
  • oekom verlag

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)