- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. A1: 2815d
- Maße
-
Höhe: 239 mm (Platte)
Breite: 276 mm
Höhe: 242 mm (Blatt)
Breite: 279 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VINA TAMEN REGEMQUE ... SIBI FOEMINA REGEM.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. LXVI, S. 185, Nr. 1835
Teil von: Die vier stärksten Kräfte
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Frau
Kind
Krone
Samson
Szepter
Salomo
Götzendienst
Schild
Delila
Stärke
Geld
Kraft
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Salomo bringt den heidnischen Göttern Opfer dar (manchmal befinden sich Götzenbilder und/oder ein goldenes Kalb auf dem Altar)
ICONCLASS: stillen, säugen, die Brust geben
ICONCLASS: Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch)
ICONCLASS: Samsons Haarlocken werden von Delila abgeschnitten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1570-1579
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1570-1579