Amtsbücher

Lagerbuch der Grafschaft Löwenstein vom Amt Schmidhausen von 1529

Enthält: Einleitung über die Anlage und Nennung der Mitwirkenden (Lienhardt Werdtwein, Vogt zu Löwenstein; u.a.). Bemerkungen über herrschaftliche Rechte vor den Ortsbeschreibungen. Orte: Schmidhausen, Söhlbach (Seelbach), Gagernberg, Jettenbach, Maad (Madt), Klingen, Billensbach (Billingspach), Kaisersbach, Wildeck, Abstatt, Vohenlohe (hof zum vohenloch), Happenbach, Unterheinriet (Vndernhanriedt) U 9: 1535 August 16 (bei Abstatt, Bl. 14) U 8: 1533 Sept. 5 (bei Happenbach, Bl. 110 v) N 1: [1559], Einspruch der Untertanen des Schmidhausener Amtes gegen die Erhöhung hergebrachter Abgaben, Bl. 3; vgl. Bd. 12, N 2 N 2: [15] 82 Aug. 17. Albrecht Graf zu Löwenstein tauscht mit Herzog Ludwig von Württemberg den Hof zu Söhlbach, der künftig zur Kellerei Beilstein gehören soll, gegen den Niedern Hof zu Abstatt, Bl. 24 v (vor Söhlbach) N 3: [15] 81 Nov. 10. Streitigkeit zwischen Söhlbach und Beilstein um die Allmende, Bl. 24 v (vor Söhlbach). Mit zwei getrennten Personenregistern für die Ämter Bd. 13 Schmidhausen und Wildeck.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 221 I Nr. 28
Umfang
ca. 260 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)

Kontext
Zins-, Gült- und Lagerbücher >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 221 I Zins-, Gült- und Lagerbücher

Laufzeit
1559 Juni 20 ff, Nov. 21 ff

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1559 Juni 20 ff, Nov. 21 ff

Ähnliche Objekte (12)