München, Hofbibliothek (17. Jh.): Standortkatalog der Zimelien (Handschriften und Drucke), Mitte 17. Jh. - BSB Cbm Cat. 66

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
München, Kurfürstliche Bibliothek: 'Beschreibung der Büecher und Sachen, so in dem gefürneisten Casten verwarth', nebst beiliegendem Zimelienverzeichnis
Beschreibüng gefuhrneisten Kassten
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cbm Cat. 66
Dimensions
31 x 20,5 cm
Extent
II + 29 Blätter
Notes
Beiliegend: Zimelienverzeichnis, um 1637 entstanden
Ein um 1618 entstandenes Zimelienverzeichnis findet sich in BayHStA, HR I, Fasz. 293/4/I (Verzaichnis deren biecher, so in dem großen vergittertten Khastn, wo man in die fürstliche Khunstkhammer will die Stiegn hinab gehen, begriffen, auch in den andern catalogis nit einkhommen, 8 Blätter). Verzeichnet sind ca. 137 Bände

Event
Herstellung
(where)
München
(when)
Mitte 17. Jh. mit späteren Anmerkungen
Contributor

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00108610-6
Table of contents
Kurzaufnahme einer Handschrift
1r-13r 'Beschreibung der Büecher und Sachen, so in dem gefürneisten Casten verwarth'. Nach Format geordnet, vgl. Beilage, aber durchgängige Nummerierung. Der Einzeleintrag nennt Verfasser und Sachtitel, ggf. Druckort und -jahr und kann Angaben zu Format, Beschreibstoff, Buchschmuck, Einband und alter Signatur enthalten; bei Sammelbänden sind die einzelnen Teile angegeben. Am Rand die Nummer der Signatur; mehrfach besetzte Nummern sind durch A, B etc unterschieden. Anzahl der Bände: 129. Anm. 1705 (Revision); Anm. 20. Jh. Das beiliegende Zimelienverzeichnis ist 1637 entstanden, beginnt bei Nummer 10 (fehlt ein Blatt?) und umfasst 173 Bände in etwas anderer Reihenfolge, die späteren Nummern sind am Rand vermerkt (14 Blätter).
Last update
16.04.2025, 8:45 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • Mitte 17. Jh. mit späteren Anmerkungen

Other Objects (12)