- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. A1: 2809t
- Maße
-
Höhe: 277 mm (Platte)
Breite: 202 mm
Höhe: 389 mm (Blatt)
Breite: 299 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. LXI, S. 227, Nr. 636
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Arma Christi
Christus
Dornenkrone
Geißel
Grab
Hahn
Kreuz
Lanze
Leidenswerkzeuge
Schmerzensmann
Schwert
Zange
Laterne
Nagel
Leiter
Gefäß
Wunde
Leid
Geld
Hammer
Würfel
Imago Pietatis
Zurschaustellung
Teller
Stigma
Geißelsäule
Ohr
Handschuh
ICONCLASS: Arma Christi
ICONCLASS: Schmerzensmann, Imago Pietatis, Erbärmdebild: der aufgerichtete Christus, der in der Regel die Dornenkrone trägt, steht oder sitzt in seinem Grab und zeigt seine Wunden vor (zusätzlich sind meist die Leidenswerkzeuge dargestellt)
ICONCLASS: Christus zeigt seine Wunden vor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1572-1624
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Wierix, Antonie (Inventor)
- Caimox, Balthasar (Verleger)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1572-1624