Druckgraphik

A femme avare galant escroc

Alternative title
Galanter Betrüger legt die geizige Frau rein (Titel)
Location
Kunsthalle Bremen
Inventory number
9801
Measurements
Blatt: 341 x 380 mm
Platte: 325 x 365 mm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: N. Lancret pinxit (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: A FEMME AVARE GALANT ESCROC (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Rayez les cent Loüis prétés: car A-Madame Hier, devant temoins, je les ay bien rendus: l’Epoux enrageroit encor plus que la femme, S’il scavoit a quel titre elle les a recus. M. Roy. (unterhalb der Darstellung in zwei Spalten bezeichnet)
Inschrift: a Paris chez de Larmessin graveur du Roy, ruë des Noyers a la 4.me ["me" hochgestellt] porte cochere entrant par la ruë S.t ["t" hochgestellt] Jacques. A. P. D. R. (unten Mitte am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: J 102 2 Epr (unten links am Blattrand von fremder Hand mit Feder in Schwarz bezeichnet)
Inschrift: [...] (unten rechts am Blattrand (beschnitten) von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: De Larmessin Sculp (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)

Related object and literature
beschrieben in: Le Blanc II.493.32 I (von I); IFF 18e siècle XII.411.66 I (von I)

Classification
Druckgraphik
Subject (what)
Sekretär, Schreiber
Betrug, Betrügerei
Büro (Verwaltung von Ökonomie und Finanzwesen)

Event
Herstellung
(when)
1740-1755
Event
Entwurf
Event
Veröffentlichung
(where)
Paris
Event
Eigentumswechsel
(when)
1856
(description)
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856

Last update
22.05.2025, 1:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1740-1755
  • 1856

Other Objects (12)