Amtsbücher
"Rottenacker Neuerung de Anno 1733 (...) Erster Theil."
Leibeigene - Dienste - Fron (Burgbau) - Täfergeld von der Herberge - Zins von Mertzel-Läden - Abzug von Erbschaften (Vergleich mit den Ständen, Städten, etc.). Genaue Grenzbeschreibung der Ortsmarkung (Bl. 19v); Noval-, Frucht-, Heu- und Steinzehnt (Bl. 364).
Die Universität Freiburg, die Kirche zum Heil. Dionysius in Munderkingen und das Hospital zu Ehingen haben Anteile an den Zehnten.
Herzogliche Reskripte:
Frondienste, Ungeld 1597: Bl. 38v.
Verleihung von Gütern an den Vogt als Besoldung 1597: Bl. 57.
Genehmigung von Gütertausch 1427: Bl. 58; 1592: Bl. 384v; 1731: Bl. 416; 1680: Bl. 434; 1715: Bl. 463; 1694: Bl. 468v; 1670: Bl. 520; 1682: Bl. 527; 1719: Bl. 542; 1693: Bl. 594v; 1691: Bl. 663.
Abzug von Erbschaften, Vergleich mit den Ständen, Städten etc. 1581: Bl. 63.
Taverne, Herberge, Warenverkauf, Wein- und Bierausschank sowie Amtspflichten des Vogtes 1597: Bl. 80v.
Recht des Brotbackens für einen Tavernenwirt 1731: Bl. 84v.
Zahlung von 100 Reichstalern für Lehensänderung (Falllehen in Erblehen). Das Geld soll zum Ausbau der Burg Rottenacker verwendet werden 1651: Bl. 503.
Urkundenabschriften:
U 1: 1361 Mai 29, Bl. 11 (im Original Samstag, hier fälschlich Sonntag nach St. Urbanstag aus dem alten Lagerbuch abgeschrieben).
U 10: 1410 April 21, Bl. 45v.
U 118: 1528 Dezember 10, Bl. 53v.
U 297: 1580 August 1, Bl. 72v.
U 322: 1596 Januar 31, Bl. 88v.
U 14: 1420 [lies: 1426] September 6, Bl. 125v.
U 335: 1667 August 26, Bl. 131.
U 337: 1680 Dezember 24, Bl. 144v.
U 288: 1578 Dezember 8, Bl. 368.
U 317: 1593 Februar 16, Bl. 385.
U 247: 1561 April 18, Bl. 393v.
U 253: 1563 November 8, Bl. 424v.
U 70: 1511 April 24, Bl. 442v.
U 54: 1502 Juli 5, Bl. 452.
U 332: 1654 April 8, Bl. 504.
U 203: 1553 Juni 26, Bl. 535v.
U 121: 1529 Oktober 4, Bl. 553v.
U 122: 1529 Oktober 4, Bl. 568v.
U 250: 1562 März 9, Bl. 585v.
U 123: 1529 Oktober 4, Bl. 600v.
U 316: 1593 Februar 12, Bl. 613v.
U 260: 1565 Dezember 5, Bl. 628.
U 204: 1553 Juni 26, Bl. 653.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/12 Bd. 96
- Former reference number
-
H 6 Kl. Bl. Nr. 42
- Extent
-
669 Bl.
- Dimensions
-
Folio (Höhe x Breite)
- Further information
-
Genetische Stufe: Reinschrift
Exemplar für: Amt
Schreiber/Renovator/Rechner: Johann Christoph Röscheissen, Vogt und Pfleger zu Rottenacker
Einleitung/Verweise: Personen- und Sachregister am Ende des Bandes als lose Einlage; Verweise auf Lagerbuch von 1587 (H 102/12 Bd. 75)
Einband: geprägter Ledereinband über Holzdeckeln, zwei Metallschließen
- Context
-
Geistliche Lagerbücher: Kloster Blaubeuren >> 1. Bände >> 1.3 Pflege Rottenacker
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/12 Geistliche Lagerbücher: Kloster Blaubeuren
- Indexentry place
-
Ehingen (Donau) UL; Spital
Freiburg im Breisgau FR; Universität
Munderkingen UL
Randelshofen (Flurname)
Rottenacker UL
- Date of creation
-
1733, Nachtrag aus 1800/01
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher
Time of origin
- 1733, Nachtrag aus 1800/01