Schiffsmodell
Modell Kaffenkahn mit Segel
Modell eines Kaffenkahns mit Segel.
Der Kaffenkahn ist ein historisches Binnenschiff von besonderer Bauform. Seine größte Verbreitung fand dieser Schiffstyp vom 17. bis 19. Jahrhundert auf den Gewässern zwischen der Elbe und der Weichsel in den preußischen Provinzen. Gegen 1710 waren Schiffe mit einem Fassungsvermögen von 10 bis 15 Tonnen üblich. Im Vergleich mit der Transportmöglichkeit eines Pferdefuhrwerkes war das eine wirtschaftliche Größe. Mit der Inbetriebnahme des Finow-Kanals um 1750 erreichten die Kähne eine Tragfähigkeit bis zu 50 Tonnen.
- Standort
-
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
- Sammlung
-
Schiffsmodelle
- Inventarnummer
-
V 1274 M
- Maße
-
L134xB26xH82 cm
- Material/Technik
-
Holz
- Bezug (was)
-
Modell
Schiffsmodell
Modellbau
- Ereignis
-
Erwerb
- (wann)
-
2020
- Rechteinformation
-
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
- Letzte Aktualisierung
-
17.05.2023, 10:13 MESZ
Datenpartner
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schiffsmodell
Entstanden
- 2020