Fotografie

Bockwindmühle Libehna 1

Die Aufnahmen der Bockwindmühlen Libehna 1 und 2 verdeutlichen den dokumentarischen Anspruch der Mühlensammlung Maywald: Die Fotografien entstanden über mehrere Jahre hinweg und dienten der Bestandsaufnahme, Begutachtung von Bausubstanz und Technik, deren Verfall und Verschwinden (Libehna 2) - oder Rekonstruktion (Libehna 1). Zudem sind sie ein Beleg für die Kooperation der Mühlenaktivisten, die sich nicht nur bei der Datenerhebung und Fachfragen austauschten, sondern auch mit Fotografien aushalfen. (siehe auch Bockwindmühle Libehna 2) Hier zu sehen, Libehna 1, die Mühle Friedemann: Bockwindmühle, erbaut 1814, bis 1972 ausschließlich mit Windkraft betrieben, 1984/85 nach fortgeschrittenem Verfall restauriert. Komplette mühlentechnische Ausstattung: Mahlgang, Steindurchmesser 1.300 mm (Schrotgang in den 1990er Jahren ausgebaut), Walzenstuhl (Fabrikat Dost, 300 x 400), Wurfsichter, Haferquetsche, Schälmaschine, Hilfseinrichtungen (Aufzug, Elevatoren etc.) Mühle ist windgängig mit Türenflügelkreuz (vormals: Hecht'sche Federjalousien). Besonderheit: Mühlenbock mit drei Schwellen und sechs Streben. Bild MAY-swp-371 zeigt den nordöstlichen Schwellenkopf mit bauzeitlicher Inschrift „GESI 1814 IGE“ Bild MAY-swp-372 zeigt den Mühlenbock aus nordöstlicher Sicht, im Vordergrund der Stertz mit angelehntem Schrick. Bild MAY-swp-373 zeigt die Libehnaer Mühle aus nordöstlicher Sicht. Erkennbar sind die schadhafte Verbretterung des Mühlenkastens mit fehlenden Luken für den Aufzug sowie das schadhafte Jalousieflügelkreuz. Bild MAY-swp-374 zeigt den Mühlenbock aus südöstlicher Richtung im April 1982 sowie den unteren Bereich der aufgehenden Seite der Mühle mit schadhafter Verbretterung. Bild MAY-swp-375 zeigt das Ende des Stertzbalkens der Windmühle Libehna 1 mit der Krühwinde. Die Handkurbel mit dem Ritzel fehlt bereits. Links der Winde sind noch die geschmiedeten Anschlageisen für die Sturmpiken zu erkennen. Bild MAY-swp-376 zeigt die eigenwillige Konstruktion des Mühlenbocks mit den drei Schwellen und dem unteren Ende des Hausbaums. Seitlich sind einige Bockstreben zu erkennen. Bild MAY-swp-377 zeigt einen völlig verwitterten Schwellenkopf des Mühlenbockes im April 1982 aus nordöstlicher Sicht. Bild MAY-swp-378 zeigt den Mühlenbock im April 1982 aus westlicher Sicht sowie die Windseite der Mühle mit schadhafter Verbretterung. Bild MAY-swp-383 zeigt die schon arg lädierte Mühle Libehna 1 aus westlicher Sicht, zu sehen sind die Windseite, deren Verkleidung bereits zur Hälfte fehlt, und die abgehende Seite samt Dachfläche mit Schäden und das schadhafte Jalousieflügelkreuz. Das Bild wurde von Thorsten Neitzel am 11.07.1984 aufgenommen und ist eigentlich ein Farbfoto. Für Bernd Maywald wurde von dem Farbnegativ ein sw-Abzug angefertigt. Bild MAY-swp-384 zeigt einen Schnappschuss, bei dem die Mühle Libehna 2 (oder Libehna-Repau) von der Mühle Libehna 1 aus fotografiert wurde. Im Vordergrund sind daher Teile der Mühle Libehna 1 (des Bockes, des Mühlenkastens, des Sterts sowie eines Jalousieflügels) zu sehen. Das Bild entstand am 04.06.1977 bei der Mühlenerfassung. Bild MAY-swp-385 zeigt die Libehnaer Mühle aus nordwestlicher Sicht am 04.06.1977 zum Zeitpunkt der Mühlenerfassung durch Bernd Maywald. Zu sehen sind die abgehende Seite sowie die Mondseite, das schadhafte Holzschindeldach und das beschädigte Jalousieflügelkreuz. Bemerkenswert bei dieser Mühle ist neben der Konstruktion des Bockes auch der markante Stertzbalken.

Location
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Collection
Mühlen in Sachsen-Anhalt
Inventory number
MAY-swp-371 - 378, 383 - 385
Measurements
9 x 14 cm / 10,5 x 14,8 cm
Material/Technique
S/W Papierabzug

Related object and literature

Subject (what)
Bockwindmühle
Dokumentation
Denkmalschutz
Holzbau
Mühlensterben

Event
Herstellung
(who)
Bernd Maywald (1936-)
(where)
Bockwindmühle Libehna 1
(when)
04.06.1977
(description)
Aufgenommen

Event
Herstellung
(who)
Bernd Maywald (1936-)
(where)
Bockwindmühle Libehna 1
(when)
April 1982
(description)
Aufgenommen

Event
Herstellung
(who)
Thorsten Neitzel (1964-)
(where)
Bockwindmühle Libehna 1
(when)
Juli 1984
(description)
Aufgenommen

Rights
Historische Mühle von Sanssouci
Last update
18.06.2024, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Bernd Maywald (1936-)
  • Thorsten Neitzel (1964-)

Time of origin

  • 04.06.1977
  • April 1982
  • Juli 1984

Other Objects (12)