Go South! Indien "entdeckt" Afrika und Lateinamerika

Abstract: Im August 2012 fand das erste Treffen Indiens mit der im Jahr 2010 gegründeten Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (Comunidad de Estados Latinoamericanos y Caribeños, CELAC) in Neu-Delhi statt. Indien demonstrierte damit nach der „Wiederentdeckung“ Afrikas sein Interesse an engeren politischen Kontakten zu Lateinamerika. Analyse Seit den 1990er Jahren richtet Indien seine Außenpolitik globaler aus. Nachdem der Schwerpunkt zunächst auf Südost- und Ostasien lag, weitete Indien in den letzten Jahren seine Beziehungen auch zu Afrika und Lateinamerika aus. Die treibenden Kräfte der Diversifizierung indischer Außenpolitik hin zu diesen Regionen des „globalen Südens“ sind einerseits wirtschaftliche Interessen und andererseits das Streben nach Anerkennung für Indiens Aufstieg zur Großmacht. Indiens erneut erwachtes Engagement in Afrika begann mit Investitionen indischer Unternehmen im Rohstoffsektor. Durch eine Reihe entwicklungspolitischer Aktivitäten und mit der

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 8 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Erschienen in
GIGA Focus Asien ; Bd. 2

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Indien
Afrika
Lateinamerika
China

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hamburg
(wann)
2013
Urheber
Destradi, Sandra
Küssner, Eva
Beteiligte Personen und Organisationen
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-334159
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Destradi, Sandra
  • Küssner, Eva
  • GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)