Sachakte

Lehen der von Klencke

Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: Verpfändung des Zehnten im Amt Ehrenburg an das Kloster Loccum, 1699 Verpfändung des Zehnten des Gutes Langreder (Amt Calenberg) durch Leopold Klencke an den hannoverschen Kriegsrat Johann Hattorff (Bl. 16), 1701 Suche des Notars Georg Daniel Falckenberg nach entfremdeten (Runtenhornschen) Lehen (u. a. Zehnt zu Walle und Hartmannshausen, Hof zu Stöcken, Zehnt zu Bredelage), Auseinandersetzung wegen des Erfolgshonorars für die Nachweisung, Aufforderung an den Kammerrat Molanus zur Entrichtung von Lehnsgebühren (Bl. 33), 1708 Lehnserneuerung des Leopold Klencke (Abschriften früherer Lehnsbriefe) (Bl. 87), 1713 Lehnserneuerung des Georg Ludwig von Klencke zu Hämelschenburg (Bl. 124), 1728 Lehnsfiskal . / . von Klencke wegen des Lehnkanons (Bl. 178), 1747 Nachricht über das Gut Oyle im Amt Nienburg, Nachricht über den Zehnt zu Varle und zu Nord- und Ostsulingen (Bl. 185), 1747 Verzeichnis der Lehnspertinenzien und der Mitbelehnten der Familie des Seniors Ernst August von Klencke (Bl. 201, 219) Zehnt zu Kreipke (Bl. 221), 1774 Nachweis der Lehen mit Angaben über ihre Vorbesitzer (Extrakt aus den Lehnsakten) (Bl. 249), 1783 Kotten zu Helsehausen (bei Uchte) im Besitz der Witwe Hoevelmeyer (Bl. 297) Verkauf der unter schwedischer bzw. hessen-kasselscher Hoheit gelegenen Lehngüter bei Uchte durch Georg Ludwig von Klencke an den bisherigen Verwalter Arnold Diederich Heepken (Hoepken), Burgmann zu Schlüsselburg (Bl. 303), 1739 Vindikationsklage (zur Zurückgewinnung) gegen die Besitzer der Uchter Lehen (Bl. 317), 1784 ff Belehnung des Obristlieutenants Wilhelm Leopold von Klencke (Bl. 345), 1786 Verzeichnis der Lehen und ihrer Inhaber (Bl. 349) Lehnbrief (Abschrift) (Bl. 368), 1474 Afterverlehnung der Güter in den Ämtern Petershagen und Schlüsselburg an den Amtmann Becker zu Petershagen (Bl. 499), 1797 Belehnung des Generalmajors Wilhelm Leopold von Klencke (Bl. 504), 1798 Verzeichnis der Inhaber der Lehngüter und der von ihnen zu entrichtenden Abgaben (Bl. 537) Kabinettsordre zum Allodifikationsgesuch des Kaufmanns (Justizamtmanns) Becker zu Petershagen (Abschrift) (Bl. 541), 1800 Belehnung des Husarenleutnants Carl Wilhelm Leopold von Klencke mit Verzeichnis der Mitbelehnten, Verzeichnis der Güter, ihrer Inhaber und Einkünfte (Bl. 572), 1801 - 1802

Former reference number
Minden-Ravensberg Regierung Lehen II, 103 III

Context
Minden-Ravensberg, Regierung >> 7. Lehen >> 7.3. Spezialia: Fürstentum Minden
Holding
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung

Provenance
Behörden vor 1816
Date of creation
1474, 1699 - 1747, 1774 - 1802

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:18 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Behörden vor 1816

Time of origin

  • 1474, 1699 - 1747, 1774 - 1802

Other Objects (12)