Festabzeichen

Festabzeichen Deutsches Bundesschießen Köln 1930

Festabzeichen mit Anstecknadel, die im Rahmen des 19. Deutschen Bundesschießen 1930 in Köln herausgegeben wurde. Das Deutsche Bundesschießen war bis 1965 eine zentrale Sportverantaltung des Deutschen Schützenbundes. Zu diesem Anlass trafen sich an wechselnden Austragungsorten Schützen aus ganz Deutschland, um sich in Schieß-Wettkämpfen zu messen. Die Festlichkeiten dauerten meistens mehrere Tage und wurden wie Volksfeste zelebriert. Die rechteckige Schützenmedaille zeigt einen Tell-Schützen in typischer Uniform, der eine Armbrust geschultert hat. In der Hand hält er einen Eichenzweig. Im Hintergrund ist der Kölner Dom zu sehen. Darunter steht "19. Deutsches Bundesschießen", oben links in der Ecke "Köln 1930".

0
/
0

Standort
Rheinisches Schützenmuseum Neuss
Sammlung
Orden und Ehrenzeichen
Inventarnummer
2007/387
Maße
H: 4,1 B: 3,0 cm
Material/Technik
Metall

Verwandtes Objekt und Literatur
Steulmann, Gert, 1987: Die Schützenmedaillen und Abzeichen der deutschen und österreichischen Bundesschießen 1861-1965 1880-1908, Berlin, Seite 121

Bezug (was)
Medaille
Schützenwesen
Abzeichen
Schützenmedaille
Bundesschießen

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Rheinisches Schützenmuseum Neuss
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 10:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Rheinisches Schützenmuseum Neuss mit Joseph-Lange-Schützenarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Festabzeichen

Ähnliche Objekte (12)