Zeichnung
Bergschluchten. 5. Akt: Die seligen Knaben: Freudig empfangen wir
Vier Frauenfiguren sind auf der hochformatigen Zeichnung zu sehen. Die untere, dem Betrachter mit dem Rücken zugewandt, strebt wie in Schwimmbewegungen nach oben. Ihr wehendes Gewand entblößt ihren Körper ab der Hüfte abwärts. Rechts daneben ist ein weiterer Unterkörper dargestellt. Das rechte Knie ist nach oben angewinkelt, während das linke, ebenfalls angewinkelt, nach unten zeigt. Die Figur in der Bildmitte hat beide Arme nach oben gestreckt, Augen und Mund sind weit aufgerissen. Darüber ist eine weitere Gestalt als Rückenfigur gezeichnet, deren Arme und Kopf nach oben streben. Die angewinkelten Beine sind gespreizt und unnatürlich verdreht. Hinter dieser Figur ist eine ringförmige Öffnung zu sehen. Bezeichnet: Verso oben links in Bleistift: "5 Akt / Die seligen / Knaben / Freudig empfangen / wir cit; r.: 19 / (141)"; rechts unten: "S. 576". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Bergschluchten
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
Eigentum: Bundesrepublik Deutschland/Land Hessen (Dauerleihgabe: III-15029/141)
- Maße
-
24,1 x 9,4 cm [Blatt]
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz
- Inschrift/Beschriftung
-
Verso oben links in Bleistift: "5 Akt / Die seligen / Knaben / Freudig empfangen / wir cit; r.: 19 / (141)"; rechts unten: "S. 576".
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
[Ausst. Kat. Casa di Goethe 2007], 2007: Max Beckmann. Zeichnungen zum Faust / Max Beckmann. Disegni per il Faust di Goethe, Rom, S. 161f., Abb. 62
- Bezug (was)
-
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Zeichnung (Kunst)
Drama
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1943-1944