Journal article | Zeitschriftenartikel

Geschlechterpolitik als Gestaltung von Geschlechterkulturen

"Zwar konnte die bundesdeutsche Geschlechterpolitik familiäre Geschlechterkulturen hin zu mehr Egalität verändern, aber die Ungleichwertigkeit von Lebensmustern ist weitgehend erhalten geblieben: deutlich sichtbar am so genannten 'Vereinbarkeitsproblem'. Geschlechterpolitik müsste sich von daher zukünftig noch stärker am Ziel der Gleichwertigkeit ausrichten." (Autorenreferat)

Geschlechterpolitik als Gestaltung von Geschlechterkulturen

Urheber*in: Döge, Peter

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Gender policy as organization of gender cultures
Umfang
Seite(n): 9-16
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Postprint

Erschienen in
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid(Familienforschung 2008/2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Geschichte
allgemeine Geschichte
Frauen- und Geschlechterforschung
Bundesrepublik Deutschland
Kulturwandel
Gender Mainstreaming
Gleichstellung
historische Entwicklung
Familie-Beruf
Partei
Gleichberechtigung
Steuerrecht
Grundgesetz
Ehe
Familie
Geschlechterpolitik
Beruf
DDR
Geschlechterverhältnis
öffentliche Verwaltung
Gesetzbuch
Frauenförderung
Kultur
gesetzliche Regelung
historisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Döge, Peter
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-201753
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Döge, Peter

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)