Im Mittelpunkt der Mensch : Prinzipien, Möglichkeiten und Grenzen eines schülerorientierten Religionsunterrichts

Unter dem Titel "Im Mittelpunkt der Mensch" soll das Konzept eines schülerorientierten Religionsunterricht neu reflektiert und ausgestaltet werden. Dies geschieht im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen und (religions-) pädagogischen Herausforderungen. Praxisbeispiele konkretisieren die entsprechenden theoretischen Reflexionen. Die vielfältigen Projektideen sind zur Inspiration und Nachahmung gedacht um tatsächlich Religonsunterricht vom Kind und Jugendlichen aus zu inszenieren. Mit dem Buch wird die Leistungsfähigkeit eines schulischen Religionsunterricht demonstriert, welcher konsequent auf Kinder und Jugendliche hingeordnet ist.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783937438139
3937438130
Maße
24 cm, 200 gr.
Umfang
125 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 119 - 125

Erschienen in
Aus der Reihe Religionspädagogik konkret ; Bd. 1

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Theologie, Christentum
Schlagwort
Schülerorientierter Unterricht
Katholischer Religionsunterricht

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Winzer
(wer)
Duschl
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)