Bestand

Gaedertz, Heinrich (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: 70 Akteneinheiten

Vorwort: Heinrich-Gaedertz-Stiftung

Der Kaufmann Heinrich Gaedertz (1814-1904) setzte in seinem Testament von 1896 den Teil seines Vermögens, der nach Auszahlung der Legate an seine Verwandten übrig bleiben würde, zur Förderung milder und gemeinnütziger Zwecke aus. Es stellte sich heraus, das dies 855.766.- M waren. Ein Grundstück in Lübeck oder in einer der Vorstädte sollte erworben werden und zur lebenslänglichen Aufnahme von 12-20 würdigen, bedürftigen und den gebildeten Ständen angehörigen Männern zur Wohnung dienen (Verfassung der Heinrich Gaedertz-Stiftung vom 8. November 1906).

Abgeliefert wurden einige Unterlagen im Zusammenhang mit einer Sammelablieferung vom Rechnungsamt 1938 (Erwerb 12/38). Zu einer weiteren Ablieferung (ab Nr. 7) kam es im Juli 1987 (Erwerb 35/87).

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: gegründet 1906

Bestandssignatur
Archiv der Hansestadt Lübeck, 05.2-14/055

Kontext
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 05 Private Archive >> 05.2 Stiftungen >> 05.2-14 Kleinere Stiftungen

Bestandslaufzeit
1906-1990

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 10:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1906-1990

Ähnliche Objekte (12)