Product market competition and lobbying coordination in the U.S. mobile telecommunications industry
Abstract: "This paper empirically investigates market behavior and firms' lobbying in a unified structural setup. In a sequential game, where firms lobby for regulation before they compete in the product market, we derive a testable measure of lobbying coordination. Applying the setting to the early U.S. cellular services industry, we find that lobbying expenditures, as measured by campaign contributions, and market conduct were consistent with a one-shot Nash equilibrium and that price caps were binding on average. Furthermore, campaign contributions from cellular firms effectively lowered the burden of the price caps and reduced production costs." (author's abstract)
- Weitere Titel
-
Produktmarktwettbewerb und Koordination im Lobbying in der U.S. Mobilfunkindustrie
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 30 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel ; Bd. 2003-16
- Klassifikation
-
Handel, Kommunikation, Verkehr
- Schlagwort
-
Mobilkommunikation
Interessenpolitik
Wettbewerb
Struktur-Performance-Modell
Schätzung
Theorie
USA
Extensives Spiel
Mobile Telekommunikation
Mobilfunk
Interessenpolitik
Wettbewerb
Marktverhalten
Schätzung
Spieltheorie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2003
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-111944
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:29 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Jung, Astrid
- Duso, Tomaso
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2003