Zeichnung

Entwurf zu einem Kronleuchter mit Behang & Skizze zu einem Gesims

Das Blatt zeigt rechts ein Gesims und links einen Kronleuchter. Den Cul-de-lampe der Reifenkrone in Korbform mit Glasbehang bildet ein durch spitze Bögen unterbrochener Reifen, wohl mit Eisbirnelbehang. Darauf senkrechte Kerzenarme mit Tüllen. Dichte Ketten leiten zur Krone. Der Bas-de-lustre in Korbform ist aus gebündelten Behangketten gebildet und endet in zwei kleineren Reifen mit Eisbirnelbehang. Die unten geschlossene Korbform und der üppige Behang erinnern noch stark Leuchtermodelle des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Eine exakte Umsetzung des Entwurfs ist nicht bekannt. Zu Schinkels Beleuchtungskörpern allgemein vgl. die Angaben zu Inv. SM 37b.84. Text: Birgit Kropmanns (2012)

Urheber*in: Schinkel, Karl Friedrich / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
SM 37b.82 recto
Measurements
Blattmaß: 32,5 x 37,3 cm
Material/Technique
Graphitstift / handgeschöpftes, blaues Naturpapier (vergé) mit Stegschatten

Classification
Objektdesign

Event
Herstellung
(who)
(when)
um 1810/1815

Rights
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kupferstichkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • um 1810/1815

Other Objects (12)