Memorabilia Europae, Oder Denckwürdige Sachen, Welche Ein Reisender in den fürnehmsten Städten Europae heutiges Tages zu observiren und in Acht zu nehmen hat

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/Eur. 669
VD17
VD17 12:186247B
Maße
18
Umfang
[5] Bl., 408 S., [20] Bl., 48, 30 S., [1] gef. Bl., 14 S.
Ausgabe
Nunmehro aber, zum sechsten mahl, An vielen Orten Vermehret und verbessert
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Kupfert., 20 Kt. (Kupferst.), Ill. (Holzschn.)
Signaturformel: [2], gg3, A12, B6, C12, D6, E12, F6, G12, H6, I12, K6, L12, M6, N - U12, a - f6, g3, h2, i6
Kupfert.: Memorabilia Europae
Verf. ermittelt: vgl. Bircher, B 7348 - 7352
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1688. Ulm, Druckts und verlegts Matthäus Wagner
Enth. außerdem mit vollständigem Titelblatt (siehe VD17 12:186251N): Richtiger Wegweiser, Durch Teutschland, Wie auch andere angräntzende Länder : Allen Reisenden sehr dienlich und nothwendig. - Enth. außerdem: Der Reisende Samariter, Oder Kurtzes Artzney-Büchlein, Von Guten und offtbewährten Artzney-Mitteln, deren die Reisende im Nothfall und Mangel eines Medici sich selber bedienen können. - Enth. außerdem: Reisender Pferde-Cur : Allen zu Pferde Reisenden sehr nutzlich bey sich zu führen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Ulm
(wer)
Wagner
(wann)
1688
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10916627-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1688

Ähnliche Objekte (12)