AV-Materialien

Naturschauspiel und Energiespender - Industrie und Tourismusgeschichte am Rheinfall von Schaffhausen

150 Meter breit, 25 Meter hoch, circa 15.000 Jahre alt - so der Steckbrief des Deutsch-Schweizer Rheinfalls. Seine Entstehung ist einer Laune der Eiszeit zu verdanken. Die Stadt Schaffhausen profitierte von dem natürlichen Hindernis im Flusslauf und kassierte im 15. Jahrhundert viel Geld für Schiffs- und Stapelmonopol. Zur gleichen Zeit kamen die ersten Touristen, Adlige wie der Habsburger Kaiser Ferdinand I. oder der französische Philosoph Michel de Montaigne. In der Aufklärung - der ersten Hochzeit des Reisens - beschrieben auch Goethe, Rousseau und Klopstock den tosenden Wasserfall. Parallel diente er als Energiespender. Zunächst trieben kleine Wasserräder Schmieden an, 1810 richtete ein Schwabe die erste Eisenschmelze ein und fertigte dort Nägel und landwirtschaftliche Geräte. Dann verdrängte die Aluminiumherstellung mit ihren energiefressenden Prozessen die Eisenverhüttung. Erst nach dem 2. Weltkrieg gehörte der Rheinfall dann wieder ausschließlich dem Fremdenverkehr. Vor allem der Tagestourismus beschert den Gastronomen und Schifffahrtskapitänen hohe Gästezahlen. Sorgen bereiteten neuerdings die Pläne der Schweizer Regierung, in unmittelbarer Nachbarschaft des Rheinfalls ein Endlager für hochradioaktiven Atommüll einzurichten. Möglicherweise eine Bedrohung für den 15.000 Jahre alten Rheinfall und sein wertvolles Wasser.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 D033230/102
Umfang
0:59:00; 0'59
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Der Samstagabend aus dem Land

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003 >> September 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Sache
Bürgerinitiative
Fluss: Rhein
Geschichte
Industrie
Kernenergie: Endlager
Müll: Atommüll
Reisen: Tourismus
Indexbegriff Person
Fasnacht, Jean-Jacques
Lehnherr, Rainer
Linder, Jean Pierre
Pfaff, Robert
Reichert, Joachim
Indexbegriff Ort
Benken, Kt. Zürich [CH]
Jestetten WT
Laufen, Kt. Basel-Landschaft [CH]
Neuhausen am Rheinfall, Kt. Schaffhausen [CH]
Schaffhausen [CH]

Laufzeit
27. September 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 27. September 2003

Ähnliche Objekte (12)