Im Vorfeld der Dumawahl - Kommunalwahlen in der Stadt Wolgograd

Abstract: Mit ihrer Niederlage bei den Kommunalwahlen in Wolgograd am 3. Oktober 1999 hat die Kommunistische Partei der Russischen Föderation ihr Machtmonopol in der Stadt verloren. Im neuen Wolgograder Stadtrat wird die Fraktion der KPRF nur noch 6 von 24 Abgeordneten stellen. Der Wolgograder Verwaltungschef Jurij Tschechow wurde - bei sehr harter Konkurrenz - mit 37,4% der Stimmen für vier Jahre wiedergewählt und bildet die neue Stadtadministration. An der Wahl beteiligten sich 50,1% der Stimmberechtigten. Die Wahl des Chefs der Exekutive ließ die Wahl der Abgeordneten des Stadtrats in den Hintergrund treten, und sie war von eifrigen politischen Verhandlungen hinter den Kulissen und von 'schmutzigen' Wahlmachenschaften begleitet. (BIOst-Dok)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 6 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Bibliographic citation
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 47/1999

Classification
Politik
Keyword
Kommunalwahl
Kandidat
Wahlkampf
Stadt
Kandidatur
Wolgograd

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
1999
Creator
Cernov, Igor'
Contributor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48214
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Cernov, Igor'
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Time of origin

  • 1999

Other Objects (12)