Welt erschließen: zum didaktischen Ort digitaler Medien im Sachunterricht

In der Begegnung mit dem „Anderen“, dem Befragen und Untersuchen von Phänomenen, anderen Menschen und sich selbst entwickeln Kinder Kompetenzen, die ihnen neue Verstehens- und Handlungsmöglichkeiten in ihrer Lebenswelt eröffnen. Dieses Welterschließen zu unterstützen, ist Kern des Sachunterrichts. Digitale Medien sind dabei einerseits als Werkzeuge, andererseits aber auch als „Sachen“ aus der Lebenswelt didaktisch zu rekonstruieren.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Welt erschließen: zum didaktischen Ort digitaler Medien im Sachunterricht ; volume:6 ; number:2 ; year:2017 ; pages:11-12
Haushalt in Bildung & Forschung ; 6, Heft 2 (2017), 11-12

Creator
Gervé, Friedrich

DOI
10.3224/hibifo.v6i2.04
URN
urn:nbn:de:101:1-2023070413141337317946
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 11:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Gervé, Friedrich

Other Objects (12)