Wandbild

Die Heiligen Cosmas, Damian und der Heilige Eligius

Ausschnitt: Der Heilige Elisäus und die Heiligen Cosmas und Damian

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0001437x_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Semeraro Herrmann, Marialuisa und Raffaele Semeraro: Arte medioevale nelle lame di Fasano, Fasano 1996, S. 284-294

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Cosmas und Damian (Heilige)
Arzt
Zwilling
Schachtel
Doktorhut
Robe
Lanzette
Stößel
Mörser
Urinflasche
Salbe
chirurgische Instrumente Eligius (Heiliger)
Amboß
Kelch
Hammer
Pferd
Pferdebein
Hufeisen
Zange
die Zwillingsbrüder Cosmas und Damian(us), Märtyrer und Ärzte; mögliche Attribute: Salbgefäß, Hut, Robe, Lanzette, Stößel und Mörser, Urinflasche (ICONCLASS)
der Huf- und Goldschmied Eligius, Bischof von Noyon, mögliche Attribute: Amboß, Kelch, Hammer (mit Krone darauf), Pferd (mit einem fehlenden Bein), Pferdebein, Hufeisen, Zange (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Monopoli (Standort)
Santi Andrea e Procopio (Standort)
Bema (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
1985
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1301-1400

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wandbild

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 1985
  • 1301-1400

Ähnliche Objekte (12)