Kleid
Weisses zweiteiliges Sommerensemble
Das zweiteilige Baumwollkleid kombiniert eine taillierte Schoßjacke mit einem weiten, zur Schleppe verlängerten Rock. Das hochgeschlossene, leinengefütterte Jäckchen hat vorn einen durchgehenden Knopfverschluss und angeschnittene Schöße. Seine eingesetzten Ärmel sind lang und am Saum mit einer breiten Rüschenmanschette mit gebogten und gestickten Kanten verziert. Der vorn fußlange Rock ist ungefüttert und fällt glatt herunter. Seitlich ist er in kleine Falten und im Rücken in breite Quetschfalten gelegt. Die schwarze Stickerei täuscht in Anlehnung an die Rokokomode einen zurückgeschlagenen Manteau vor. ChrW
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
2003,KR 302 a,b
- Maße
-
Länge: Oberteil hinten 61 cm
Länge: Rock vorn 110 cm
Länge: Oberteil vorn 50 cm
Länge: Rock hinten 150 cm
- Material/Technik
-
Weiße Baumwolle, Kordbindung, schwarze Tambourierarbeit; Besatz: Rüschenkanten, Seide, Glas; Futter: Leinen
- Klassifikation
-
Oberbekleidung (Objektgattung)
- Bezug (was)
-
Kleid
Baumwolle
Weiß
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankreich oder England
- (wann)
-
um 1866
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kleid
Entstanden
- um 1866