Aufsatzsammlung
Biologics in der Dermatologie
Als 1952 Sulzberger und Witten erstmals synthetisch hergestelltes Hydrokortison zur antientzündlichen Therapie bei Dermatosen einsetzten, begann sprunghaft eine neue Ära in der dermatologischen Topotherapie, die sich bis heute von der vorherigen Möglichkeit in Dimensionen unterscheidet. Heute, ein halbes Jahrhundert später, scheint eine ähnliche Sternstunde nicht nur die Therapie von entzündlichen Dermatosen um solche Dimensionen zu verändern: Die Entwicklung und Einführung von biotechnologisch hergestellten Proteinen, so genannten Biologics oder Biologicals. Sie öffnen - vordergründig bei Psoriasis - ein neues Tor der Systemtherapie: Sie sind effektiv mit kalkulierbarem Restrisiko. Die Therapiedevise von heute lautet dennoch nicht: Topical oder Biological, sondern Topical und Biological. Das Buch möchte interessierte Ärztinnen und Ärzte zum Einsatz von Biologics durch kompetente Informationen ermutigen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783895998102
3895998109
- Maße
-
25 cm, 396 gr.
- Umfang
-
137 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben
- Schlagwort
-
Hautkrankheit
Biologika
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bremen, London, Boston
- (wer)
-
UNI-MED-Verl.
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:01 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Wozel, Gottfried
- UNI-MED-Verl.
Entstanden
- 2004