Berufsfeldpraktikum Digital lehren lernen im Fach Deutsch. Fachdidaktische Professionalisierung für individuelle Lernbegleitung im digitalen Raum
Abstract: Die Autor*innen stellen ein an der Universität Duisburg-Essen angesiedeltes außerschulisches Lernbegleitungskonzept in Kooperation mit einer ehrenamtlichen Bildungsinitiative vor, das individuelle, digital vermittelte Unterstützung für Schüler:innen mit Nachhilfe- und Förderbedarf im Fach Deutsch bietet. (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Schöning, Anke [Hrsg.]; Heer, Michaela [Hrsg.]; Pahl, Michelle [Hrsg.]; Diehr, Frank [Hrsg.]; Parusel, Eva [Hrsg.]; Tinnefeld, Anja [Hrsg.]; Walke, Jutta [Hrsg.]: Das Berufsfeldpraktikum als Professionalisierungselement. Grundlagen, Konzepte, Beispiele für das Lehramtsstudium. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 229-235. ISBN 978-3-7815-6068-0; 978-3-7815-2615-0
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Deutschunterricht
E-Learning
Fachdidaktik
Lehrerbildung
Professionalisierung
Schulpraktikum
Lehramtsstudium
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2024
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:28883
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-288837
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:44 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Morek, Miriam
- Göbel, Oliver
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2024