Review | Rezension

Rezension: Anja Peltzer & Angela Keppler (2015). Die soziologische Film- und Fernsehanalyse: eine Einführung

Anja PELTZER und Angela KEPPLER legen auf der Basis ihrer Expertise in der Fernsehforschung (KEPPLER) bzw. Filmanalyse (PELTZER) eine gelungene methodische Einführung in eine soziologische Forschungsperspektive auf mediale Produkte (Produktanalyse) vor. Bezugnehmend auf die Wissenssoziologie von BERGER und LUCKMANN wird die These der medialen Konstruktion von Wirklichkeit in der mediatisierten Gegenwartsgesellschaft entwickelt. Die Methodologie ist im interpretativen Paradigma verortet. Der Forschungsprozess teilt sich in drei Phasen auf: Er umfasst erstens den Entwurf des Forschungsdesigns, zweitens die Detailanalyse des filmischen Materials und drittens die Verschriftlichung des Forschungsberichtes. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende und gibt ihnen konkrete Hilfestellung für die Durchführung einer Film- und Fernsehanalyse sowie das abschließende Verfassen einer Seminararbeit. Das vorgeschlagene Konzept einer Film- und Fernsehanalyse wird in Bezug zu aktuellen Entwicklungen in der soziologischen Disziplin gesetzt bezüglich der Etablierung sowohl einer Filmsoziologie als auch einer visuellen Soziologie und den damit verbundenen methodischen Tendenzen.

Rezension: Anja Peltzer & Angela Keppler (2015). Die soziologische Film- und Fernsehanalyse: eine Einführung

Urheber*in: Scholz, Sylka

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Review: Anja Peltzer & Angela Keppler (2015). Die soziologische Film- und Fernsehanalyse: eine Einführung [The Sociological Analysis of Film and Television: An Introduction]
ISSN
1438-5627
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 18(1)
Verwandtes Objekt und Literatur
Peltzer, Anja; Keppler, Angela: Die soziologische Film- und Fernsehanalyse: eine Einführung. Berlin: De Gruyter Oldenbourg 2015. 978-3-11-036759-1

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Medieninhalte, Aussagenforschung
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Scholz, Sylka
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2017

DOI
URN
urn:nbn:de:0114-fqs1701117
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rezension

Beteiligte

  • Scholz, Sylka

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)