Archivale
Broschüren- und Sonderdrucksammlung Bodenseegebiet
Enthält: Rudolf Albert Maier, Roter Steinschmuck des nordwestalpinen Äneolothikums, aus: Germania 39 (1961); Otto Feger, Herzogin Hadwig in Dichtung und Wirklichkeit, aus: Hohentwiel - Bilder aus der Geschichte des Berges, Singen 1957; Franz Götz, Neuentdeckte Arbeiten von Joseph Anton Feuchtmayer, aus: Hegau 1 (5) 1958; Bolze; Allensbach - das Dorf am See, ein Spiegel der Geschichte unseres Vaterlandes Allensbach 1951; Allensbacher Almanach 1960-1968, Jahresberichte der Arbeitsgemeinschaft Allensbach e.V. (AGA), Nrn. 2 und 10-18 (1951, 1959-1967); Die Entwicklung des Allensbacher Ortswappens, aus: Badische Heimat 31 (1951); Beitrag über Allensbacher Fasnet in Bodensee-Hefte 2 (1951); Bodensee-Geschichtsverein, Heimatkundliche Mitteilungen 6, Nr.1 (1949); Johanne Autenrieth, The canon law books of the curia episcopalis Constantiensis from the ninth to the fifteenth century, aus: Monumenta Iuris Canonici Series C: Subsidia, Vol. 1, Vatikanstadt 1965; Die Gemeinde Gottmadingen, Vorabdruck aus der Amtlichen Kreisberschreibung für den Landkreis Kostanz, 1966; Walther Ricklinger, Lindau - ein Wegweiser durch Geschichte, Kunst und Landschaft, Lindau 1952; Alfons Semler, Der Linzgau in Vergangenheit und Gegenwart, Überlingen 1949; Adolf Kastner, Meersburg - Gang durch die Geschichte einer alten Stadt, Meersburg 1949, und: Das Neue Schloß in Meersburg, aus: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 73, Lindau und Konstanz 1955; Herbert Berner und Hermann Lohner, Stift Öhningen 965 bis 1965, Singen 1965; Johann Schupp, Das Dominikanerinnenkloster Maria zu den Engeln im Rahmen der Stadtgeschichte Pfullendorf, Donaueschingen 1963, und: Künstler und Kunsthandwerker der ehemaligen Reichsstadt Pfullendorf, Meßkirch 1952; Karl Frhr. von Schrowingen, Zum Ministerialenproblem - eine Reichenauer Urkunde von 1363, aus: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung, 61 (1941), mit Korrespondenz; Joseph Ludolph Wohleb, Tengen - Burg, Stadt, Hinterburg und Dorf, in: Bodensee-Chronik 27 (1938); Ernst Auer, Die Franziskanerkirche in Überlingen - zur 600-Jahrfeier ihrer Einweihung 1348-1948, Überlingen [1948]; Hermann Baier, Johann Georg Schinbains Beschreibung der Reichsstadt Überlingen vom Jahre 1597, aus: Zeitschrift fürGeschichte des Oberrheins N.F.37; Hermann Ginter, Überlingen am Bodensee, 9. Aufl. 1950; Alfons Semler, Abriß der Geschichte der Stadt Überlingen, Überlingen 1953; Gustav Rommel, Goldbach - ein Beitrag zur Orts- und Kulturgeschichte der ehemaligen Reichsstadt Überlingen, Überlingen 1949; Max Mutscheller, Hödingen, Geschichte eines kleinen Bauerndorfes, Überlingen 1934
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 203/1 Nr. 13
- Extent
-
Archivalieneinheit aufgelöst, Broschüren in die Dienstbibliothek des StAF integriert
- Context
-
Nachlass Dr. Martin Wellmer >> Anhang: Ehemalige Broschüren- und Sonderdrucksammlung (jetzt: Auswahl in der Dienstbibliothek) >> Akten
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 203/1 Nachlass Dr. Martin Wellmer
- Date of creation
-
1934-1967
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
25.04.2024, 9:49 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1934-1967