Schriftgut
Kirchliche Presse und Publizistik: Bd. 15
Enthält v.a.:
Beobachtung
Protestanten und Katholiken
Erfassung der Titel der Zeitschriften, Druckereien, Erscheinungsweisen und Auflagenhöhen
Berichte der SD-Oberabschnitte Rhein, Ost, Nord, Südost, Nordwest, Südwest, Mitte, Nordost, West und Süd
Enthält auch:
Beurteilung des Hauptschriftleiters der Tageszeitung "Germania", Dr. Walter Hagemann, und des Paters Johannes Haw
"Feldpost für gottgläubige Soldaten", herausgegeben von Anton Krenn, Berlin, Nr. 4 und 6
Schriften und Zeitungen der Houston Stewart Chamberlain-Vereinigung/Bund für germanisches Christentum, 1937, 1941
"Blätter im Geiste Nietzsches", herausgegeben von Karl Alfred Strohbach 5 (1941), Folgen 38-40 und 44
Naturgeister, Elfen und Wichtel.- Vorträge von Dr. Quade, Berlin (Manuskripte), vor 1933
Erfassung der Mitarbeiter der "Schöneren Zukunft" im ersten Halbjahr 1935 (Verzeichnis)
Ausstattung der Volksbüchereien in Düsseldorf mit NS-Literatur und -Zeitungen.- Erhebung des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, 19. Febr. 1936
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/5646
- Alt-/Vorsignatur
-
Slg. NS-Archiv des MfS/ZB I 1048, 1049
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Religiöse und weltanschauliche Gemeinschaften >> Christliche Kirchen >> Allgemeines >> Kirchliche Presse und Publizistik
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: II 1131
- Laufzeit
-
1936-1937
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:18 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: II 1131
Entstanden
- 1936-1937