Schriftgut

Kirchliche Presse und Publizistik: Bd. 17

Enthält u.a.:
Beobachtung der evangelischen und katholischen Kirche
Pressepropaganda der katholischen Kirche.- Lageberichte des SD-Abschnitts Köln für Apr., Okt.-Nov. 1940
Veröffentlichungen in der konfessionellen Presse.- Berichte der Reichspressekammer vom 12. Juli 1935 sowie des SD-Oberabschnitts Südwest, Schreiben von Erzbischof Bertram an Nuntius Cesare Orsenigo und die erzbischöflichen Ordinariate, 1936
Enthält auch:
Sendungen der evangelischen Kirche im staatlichen Rundfunk.- Berichte des SD-Oberabschnitts Nordwest, u.a. Funkbericht, für die Monate Okt.-Dez. 1937, des SD-Oberabschnitts Ost und des Rundfunkreferats der Deutschen Evangelischen Kirche für den Zeitraum Apr.-Juni 1938
Theater- und Filmarbeit der Kirchen
Einführung der Ohrenbeichte für Protestanten, Sept. 1940
Bildung der evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Recht und Frieden in der Kirche für die Kirchenprovinz Sachsen am 17. Jan. 1936 in Magdeburg.- Bericht des SD-Oberabschnitts Mitte, 13. Juni 1936
Verhalten des evangelischen Stadtpfarrers von Sankt Gallen, Dr. Jacobus Wiedemann, in Ariernachweissachen.- Bericht des SD-Oberabschnitts Ost und Stellungnahme des Außenamts der Deutschen Evangelischen Kirche, 15. Febr. 1939
Verwendung der Kollekten am Erntedankfest.- Bericht des SD-Leitabschnitts Stuttgart und Rundschreiben des Evangelischen Oberkirchenrats von Württemberg, 16. Nov. 1939

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 58/5648c
Alt-/Vorsignatur
Slg. NS-Archiv des MfS/ZB I 1051 A. 2, 3, 9, 12, 14-16, 18, 21
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Enthält Vermerke in polnischer Sprache, nach 1945

Kontext
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Religiöse und weltanschauliche Gemeinschaften >> Christliche Kirchen >> Allgemeines >> Kirchliche Presse und Publizistik
Bestand
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Provenienz
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: II 113
Laufzeit
1936-1940

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
  • Aktenführende Organisationseinheit: II 113

Entstanden

  • 1936-1940

Ähnliche Objekte (12)