Monografie
Höchst-schuldig vollbrachtes Jubl- und Danck-Fest, Oder Jüngsthin herzlich angestellte acht-tägige Solennität In dem Hochlöbl. Gotts-Hauß, und Pfarr-Kirchen deß Kayserl. Freyen Reichs-Closters zu St. Ulrich, und Afra In Augspurg : Wegen deß Anno 1012. daselbst anfänglich eingeführten, seithero aber durch würcklich verflossne 700. Jahr von der Güte Gottes mild-vätterlich erhaltenen, beynebens mit mancherley Benedeyung gesegneten heiligen Bededictiner-Orden. Von selbigen Wol-Ehrwürdigen Patribus danckbarist angefangen den 4. Iulii Anno 1712. Nemblich An der hohen Festivität ihres heiligen Titular-Patronens, und grossen Augspurgischen Bischoffs Udalrici, Nit weniger am achten Tag, nemblich an der gleichfahls hohen Fest-Gedächtnuß ihres glorwürdigen H. Ertz-Vatters Benedicti glücklichist vollendet, Sambt denen, Zeit währender Octav, preiß-würdigist abgestatteten Lob-Reden, und gehaltenen Gotts-Diensten, wahrhafft beschriben, und in Druck verfasset
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
[5] Bl., 321 S.
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg, gedruckt bey Joseph Gruber, Catholis. Buchdr. 1712.
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Hom. 408 a
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10363851-0
- Letzte Aktualisierung
-
20.04.2023, 14:55 MESZ
Ähnliche Objekte (12)

Höchst-schuldig vollbrachtes Jubl- und Danck-Fest, Oder Jüngsthin herzlich angestellte acht-tägige Solennität In dem Hochlöbl. Gotts-Hauß, und Pfarr-Kirchen deß Kayserl. Freyen Reichs-Closters zu St. Ulrich, und Afra In Augspurg : Wegen deß Anno 1012. daselbst anfänglich eingeführten, seithero aber durch würcklich verflossne 700. Jahr von der Güte Gottes mild-vätterlich erhaltenen, beynebens mit mancherley Benedeyung gesegneten heiligen Bededictiner-Orden. Von selbigen Wol-Ehrwürdigen Patribus danckbarist angefangen den 4. Iulii Anno 1712. Nemblich An der hohen Festivität ihres heiligen Titular-Patronens, und grossen Augspurgischen Bischoffs Udalrici, Nit weniger am achten Tag, nemblich an der gleichfahls hohen Fest-Gedächtnuß ihres glorwürdigen H. Ertz-Vatters Benedicti glücklichist vollendet, Sambt denen, Zeit währender Octav, preiß-würdigist abgestatteten Lob-Reden, und gehaltenen Gotts-Diensten, wahrhafft beschriben, und in Druck verfasset

Höchst-schuldig vollbrachtes Jubl- und Danck-Fest, Oder Jüngsthin herzlich angestellte acht-tägige Solennität In dem Hochlöbl. Gotts-Hauß, und Pfarr-Kirchen deß Kayserl. Freyen Reichs-Closters zu St. Ulrich, und Afra In Augspurg : Wegen deß Anno 1012. daselbst anfänglich eingeführten, seithero aber durch würcklich verflossne 700. Jahr von der Güte Gottes mild-vätterlich erhaltenen, beynebens mit mancherley Benedeyung gesegneten heiligen Bededictiner-Orden. Von selbigen Wol-Ehrwürdigen Patribus danckbarist angefangen den 4. Iulii Anno 1712. Nemblich An der hohen Festivität ihres heiligen Titular-Patronens, und grossen Augspurgischen Bischoffs Udalrici, Nit weniger am achten Tag, nemblich an der gleichfahls hohen Fest-Gedächtnuß ihres glorwürdigen H. Ertz-Vatters Benedicti glücklichist vollendet, Sambt denen, Zeit währender Octav, preiß-würdigist abgestatteten Lob-Reden, und gehaltenen Gotts-Diensten, wahrhafft beschriben, und in Druck verfasset

Höchst-schuldig vollbrachtes Jubl- und Danck-Fest, Oder Jüngsthin herrlich angestellte acht-tägige Solennität In dem Hochlöbl. Gotts-Hauß, und Pfarr-Kirchen deß Kayserl. Freyen Reichs-Closters zu St. Ulrich, und Afra in Augspurg : Wegen deß Anno 1012 daselbst anfänglich eingeführten, seithero aber durch würcklich verflossne 700 Jahr ... erhaltenen ... Benedictiner-Orden ... angefangen den 4. Julii Anno 1712, nemblich an der hohen Festivität ihres heiligen Titular-Patronens und grossen Augspurgischen Bischoffs Uldarici

Ehr, Ruhm, und Glory Des Hoch-heiligen Patriarchen und Ertz-Vatters Benedicti : In einem vierfachen Hoch-Gräflichen Titul vermehrt, Und an besagtem Hochheiligen Ordens-Stiffters solemnen Fest-Tag Anno 1722. und 1723. In einer Doppleten Lob-Red, Bey einer grossen Volck-Mänig vorgetragen und ausgeführt In dem Exempten und Welt-berühmten Hoch-Löblichen Stifft und Closter auf dem Heiligen Berg Andechs

Ehr, Ruhm, und Glory Des Hoch-heiligen Patriarchen und Ertz-Vatters Benedicti : In einem vierfachen Hoch-Gräflichen Titul vermehrt, Und an besagtem Hochheiligen Ordens-Stiffters solemnen Fest-Tag Anno 1722. und 1723. In einer Doppleten Lob-Red, Bey einer grossen Volck-Mänig vorgetragen und ausgeführt In dem Exempten und Welt-berühmten Hoch-Löblichen Stifft und Closter auf dem Heiligen Berg Andechs

Dreymal schöner Gang Der Edlen Braut Christi Jesu Das ist: Lob- und Ehren-Red Bey Hochfeyrlicher Canonization-Solennitæt Der Heiligen Catharina de Riciis Prediger-Ordens : In dem Hochlöblichen Gotts-Hauß deß berühmten Frauen-Closter bey S. Catharina in Augspurg, den anderten Tag in der 8. tägigen Festivität vorgetragen
![Angebohrne In Weiß- und Roth verliebte Oester-Reichische Andacht Zu dem Hochwürdigisten Sacrament deß Altars, Jüngsthin von dem Aller-Durchleucht-und Groß-Mächtigisten Römischen Kayser Carolo VI. Catholischen König In Hispanien diß Namens dem Dritten. König in Hungarn und Böhmen, [et]c. Ertz-Herzogen zu Oester-Reich, [et]c. [et]c. In der Heiligen Römischen Reichs-Stadt Augspurg Erneueret, Und auf den Gipfel der Vollkommenheit gestellet Den 8. Christmonat im verwichenen Jahr 1711.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ec84584c-cbb9-41d0-ae8b-1fd9c7773033/full/!306,450/0/default.jpg)
Angebohrne In Weiß- und Roth verliebte Oester-Reichische Andacht Zu dem Hochwürdigisten Sacrament deß Altars, Jüngsthin von dem Aller-Durchleucht-und Groß-Mächtigisten Römischen Kayser Carolo VI. Catholischen König In Hispanien diß Namens dem Dritten. König in Hungarn und Böhmen, [et]c. Ertz-Herzogen zu Oester-Reich, [et]c. [et]c. In der Heiligen Römischen Reichs-Stadt Augspurg Erneueret, Und auf den Gipfel der Vollkommenheit gestellet Den 8. Christmonat im verwichenen Jahr 1711.

Der mit einem langen Mantel bey dem Altar prangende Priester, Das ist: Lob - und Ehren-Red, Als der Hochedlgebohrne, Hochwürdige und gnädige Herr Franciscus Antonius Langenmantl von Westheim, Patritius Augustanus, Canonicus der Stifts-Kirchen zu S. Peter Sein erstes heiliges Meß-Opfer in dem hoch-freyen Reichs Gotts-Hauß Ss. Udalrici und Affræ zu Augspurg An dem heiligen Oster-Montag mit besonderer Feyrlichkeit verrichtet hat

Höchst-schuldig vollbrachtes Jubel- Lob- und Danck-Fest, Welches Jüngsthin mit einer acht-tägigen Solennität angestellet, und gehalten worden von denen Patribus Ordinis Prædicatorum, in dem löblichen Closter und Gottes-Hauß Ober-Medlingen, von dem 26ten Septembris, biß inclusivè auf den 3ten Octobris. Anno 1751. Wegen Glücklich zuruck gelegten ersten Sæculo, Oder Hundert-Jähriger Zeit, Nachdeme gedachtes Closter Anno 1651. den 17ten Julii Von dem Aus dem Lutherthum sich wiederum zur Römisch-Catholischen Religion kehrend- und bekennden Durchleucht- und Gottseeligsten Fürsten und Herrn Wolfgango Wilhelmo Hertzogen zu Pfaltz, dem heiligen Prediger-Orden angetretten, und aufs neue gnädigst einverleibet worden ist : Nunmehro Mit kurtzem umständlichen Bericht Samt denen die gantze Octav hindurch Preiß-würdigst gehaltenen Lob- und Ehren-Predigen, in offentlichen Druck heraus gegeben, zu grösserer Ehr Gottes, und beständiger Gedächtnuß deren nachkömmlingen

Höchst-schuldig vollbrachtes Jubel- Lob- und Danck-Fest, Welches Jüngsthin mit einer acht-tägigen Solennität angestellet, und gehalten worden von denen Patribus Ordinis Prædicatorum, in dem löblichen Closter und Gottes-Hauß Ober-Medlingen, von dem 26ten Septembris, biß inclusivè auf den 3ten Octobris. Anno 1751. Wegen Glücklich zuruck gelegten ersten Sæculo, Oder Hundert-Jähriger Zeit, Nachdeme gedachtes Closter Anno 1651. den 17ten Julii Von dem Aus dem Lutherthum sich wiederum zur Römisch-Catholischen Religion kehrend- und bekennden Durchleucht- und Gottseeligsten Fürsten und Herrn Wolfgango Wilhelmo Hertzogen zu Pfaltz, dem heiligen Prediger-Orden angetretten, und aufs neue gnädigst einverleibet worden ist : Nunmehro Mit kurtzem umständlichen Bericht Samt denen die gantze Octav hindurch Preiß-würdigst gehaltenen Lob- und Ehren-Predigen, in offentlichen Druck heraus gegeben, zu grösserer Ehr Gottes, und beständiger Gedächtnuß deren nachkömmlingen

Höchst-schuldig vollbrachtes Jubel- Lob- und Danck-Fest, Welches Jüngsthin mit einer acht-tägigen Solennität angestellet, und gehalten worden von denen Patribus Ordinis Prædicatorum, in dem löblichen Closter und Gottes-Hauß Ober-Medlingen, von dem 26ten Septembris, biß inclusivè auf den 3ten Octobris. Anno 1751. Wegen Glücklich zuruck gelegten ersten Sæculo, Oder Hundert-Jähriger Zeit, Nachdeme gedachtes Closter Anno 1651. den 17ten Julii Von dem Aus dem Lutherthum sich wiederum zur Römisch-Catholischen Religion kehrend- und bekennden Durchleucht- und Gottseeligsten Fürsten und Herrn Wolfgango Wilhelmo Hertzogen zu Pfaltz, dem heiligen Prediger-Orden angetretten, und aufs neue gnädigst einverleibet worden ist : Nunmehro Mit kurtzem umständlichen Bericht Samt denen die gantze Octav hindurch Preiß-würdigst gehaltenen Lob- und Ehren-Predigen, in offentlichen Druck heraus gegeben, zu grösserer Ehr Gottes, und beständiger Gedächtnuß deren nachkömmlingen
![Angebohrne In Weiß- und Roth verliebte Oester-Reichische Andacht Zu dem Hochwürdigisten Sacrament deß Altars, Jüngsthin von dem Aller-Durchleucht-und Groß-Mächtigisten Römischen Kayser Carolo VI. Catholischen König In Hispanien diß Namens dem Dritten. König in Hungarn und Böhmen, [et]c. Ertz-Herzogen zu Oester-Reich, [et]c. [et]c. In der Heiligen Römischen Reichs-Stadt Augspurg Erneueret, Und auf den Gipfel der Vollkommenheit gestellet Den 8. Christmonat im verwichenen Jahr 1711.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/3a022967-3ac7-457d-b4ca-50a29c0c4bfb/full/!306,450/0/default.jpg)