Archivale
1465 Apr. 8 (montag nach dem heyligen Palmtag) Die Tädingsleute Heinrich Wenig, Amtmann zu Krautheim (Krawtheim), Hans Borst, Bürgermeister, und Hans Böhmer (Bemer), des Gerichts und Rats daselbst, beurkunden: Sie haben die Auseinandersetzungen zwischen den Armen Leuten der Gemeinde zu Gommersdorf (Gumerßdorff), Wilhelm Reuter (Rütern) und dem Müller daselbst sowie dem Bursar von Schöntal als Vertreter des Abts, Vogt und Herr zu Gommersdorf, wegen des Wasserrechts an der Quelle (bronnen) und der Nutzung des Wassers für Mühle, Wette und Güter zu Gommersdorf in gen. Weise geschlichtet. Siegler: 1) Heinrich Wenig (mein eygen insiegel) und 2) - 3) die übrigen Tädingsleute (unser stat Krawthein insiegel) Ausf. Perg. - 2 Sg. anh., Pressel bezeichnet - Rv.: Ein Entschied zwischen unns und den von Gumerßdorff des Brunenwassers halben
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I U 444
- Former reference number
-
B 503 I U 489
Lokatur Bü 56
Kloster Schönthal B. 21
- Extent
-
1 U
- Context
-
Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden >> 1401-1500 >> 1451-1475 >> 1461-1465
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden
- Date of creation
-
1465
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 7:59 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1465