Archivale
Das "Waitraittin" genannte Feldlehen des Klosters Blaubeuren zu Steinenfeld
Enthält u.a.:
Lehensrevers (Abschrift), (1554)
Auszüge aus dem Lagerbuch des Klosters Blaubeuren, 1623
Auszug aus dem Lagerbuch des Hofes Steinenfeld, o.D.
Tausch eines Teiles des Steinholzes mit dem Kloster Blaubeuren, 1657
Differenzen wegen eines 1611 zwischen dem Kloster Blaubeuren und dem Bauern zu Steinenfeld getauschten Holzes, (1611) 1660-1671
Geplanter Verkauf eines Teiles des Feldlehens durch Georg Strübel, 1727
- Archivaliensignatur
-
E Schad Akten, 0254
- Alt-/Vorsignatur
-
E Schad Akten, Lade 13 Fasc. 4; Lade 14 Nr. IX, X, XXVII
- Umfang
-
1 Bü. (Nr. 2-18)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Repertorium Steinenfeld Fasc. 4; Repertorium der Akten des Familienarchivs (Nr. 1561) S. 34 Nr. 9-10, S. 38 Nr. 27; Zettelrepertorium 1968 (Nr. 1566) Lade 14 Nr. 13
Name: 07 Acta über die Lehenbare und Aigenthumlichen Güter zu Steinenfeld
- Kontext
-
Patrizierarchiv Schad Akten >> 05 Grundherrschaftliche Besitzungen und Rechte >> 05.14 Steinenfeld
- Bestand
-
E Schad Akten Patrizierarchiv Schad Akten
- Indexbegriff Person
-
Strübel, Georg - Steinenfeld
- Indexbegriff Ort
-
Steinenfeld
Blaubeuren - Kloster
- Laufzeit
-
1544 - 1727
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1544 - 1727