Archivale
Iurisdiktionsfälle zu Steinenfeld
Enthält u.a.:
Notiz über die Verhaftung der Magd des Georg Strübel, Katharina von Kapell bei Arnegg, wegen Ehebruchs mit einem verheirateten Knecht, 1713
Protest gegen die durch das Oberamt Blaubeuren vorgenommene Verhaftung der Magd, 1714
Protest gegen den Abtransport eines auf der Hofreite des Georg Strübel gefundenen toten Schweizers nach Blaubeuren, 1730
Auszug aus dem Lagerbuch des Klosters Blaubeuren über die württembergischen Gerichtsrechte auf dem Feldlehen "Weithreithin" und dem Waldlehen "Vohenbrunn", 1699
Bericht über den außerhalb Etters begangenen Ehebruch zwischen Georg Münz von Ehrstetten und Christina Riedin von Weyler, 1726
Unbefugte Verlegung des Nachtquartiers in Steinenfeld durch die Gemeinde Ringingen, 1713
Gesuch um Entlassung des Jacob Strübel aus dem Kreiskontingent der Reichsstadt Memmingen, 1716
Bestrafung der Bauern zu Steinenfeld wegen zugelassenen Tanzes in ihrem Garten, 1707
Untersuchung über die Tätigkeiten zweier in Biberach verhafteter "Landvaganten" in Steinenfeld, 1718
- Archivaliensignatur
-
E Schad Akten, 0258
- Alt-/Vorsignatur
-
E Schad Akten, Lade 14 Fasc. 8; Lade 14 Nr. XXXI, XXXII
- Umfang
-
1 Bü. (Nr. 1-14)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Repertorium Steinenfeld Fasc. 8; Repertorium der Akten des Familienarchivs (Nr. 1561) S. 37 Nr. 21-22; Zettelrepertorium 1968 (Nr. 1566) Lade 14 Nr. 17
Name: 07 Acta über die Lehenbare und Aigenthumlichen Güter zu Steinenfeld
- Kontext
-
Patrizierarchiv Schad Akten >> 06 Hoheitsrechte und Angelegenheiten der Gemeinden und Untertanen >> 06.09 Steinenfeld
- Bestand
-
E Schad Akten Patrizierarchiv Schad Akten
- Indexbegriff Person
-
Strübel, Georg - Steinenfeld
Riedin, Christina - Weyler
Münz, Georg - Ehrstetten
- Indexbegriff Ort
-
Biberach
Blaubeuren - Kloster
Steinenfeld
Ringingen
Memmingen
- Laufzeit
-
1699 - 1730
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1699 - 1730
Ähnliche Objekte (12)
