Schwarz-Weiß-Negativ

Hötschelspiel Spielfeld

Zielmarkierungen des "Hötschelspiels". In der linken Bildhälfte sind drei auf dem Erdboden eingezeichnete Furchen als Markierung zu sehen, die mittlere ist mit Kalk gefüllt und an den Enden mit jeweils einem Backstein belegt. Im markierten Zielbereich liegen mehrere runde Bleiplättchen mit einem Durchmesser von etwa 6-7 cm. Im Hintergrund sind Schuhe und Hosenbeine der Zuschauer und Spieler zu erkennen.
Kontext: Die Aufnahme entstand im Rahmen der Filmdokumentation "Das Hötschelspiel" des damaligen LVR-Amtes für Landeskunde. Bladersbach, Ostermontag, 07.04.1980.

Urheber*in: Grunsky, Konrad / Fotograf*in: Konrad Grunsky / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
1980-140-29
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Das Hötschelspiel

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Spiel (Aktivität) (Zusatz)
Schlagwort: Dorfplatz (Zusatz)
Schlagwort: Schuh (Fußbekleidung) (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Grunsky, Konrad (Fotograf/in)
(wo)
Bladersbach
(wann)
1980-04-07

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
16.04.20252025, 08:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwarz-Weiß-Negativ

Beteiligte

  • Grunsky, Konrad (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1980-04-07

Ähnliche Objekte (12)