Ortsverzeichnis
Verzeichniß der Gemeinden des Königreichs Bayern mit ihrer Bevölkerung im Dezember 1861 : geordnet nach Kreisen, Verwaltungs-Districten und Gerichtssprengeln, unter Beifügung der einschlägigen Rentämter, Forstämter und Baubehörden nebst alphabetischem Index
- Alternative title
-
Verzeichnis der Gemeinden des Königreichs Bayern mit ihrer Bevölkerung im Dezember 1861
Verzeichnis Verwaltungsdistrikten
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bavar. 2689 y
- Extent
-
248, [1] Seiten
- Language
-
Deutsch
- Keyword
-
Geschichte 1861
Königreich
Bayern
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10380157-1urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066404-6
- Last update
-
16.04.2025, 8:32 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ortsverzeichnis
Associated
Time of origin
- 1863
Other Objects (12)

Alphabetisches Verzeichniß der Gemeinden des Rheinkreises : mit Angabe der zu denselben gehörigen einzeln stehenden Häusern, Höfen und Mühlen, ihrer Bewohnerzahl, der Cantone, Rentämter, Land-Commissariate, Forstämter und Bezirksgerichte in welche sie getheilt sind, und ihrer ehemaligen Herrschaften

Alphabetisches Verzeichniß der Gemeinden des Rheinkreises : mit Angabe der zu denselben gehörigen einzeln stehenden Häusern, Höfen und Mühlen, ihrer Bewohnerzahl, der Cantone, Rentämter, Land-Commissariate, Forstämter und Bezirksgerichte in welche sie getheilt sind, und ihrer ehemaligen Herrschaften

Alphabetisches Verzeichniß der Gemeinden des Rheinkreises : mit Angabe der zu denselben gehörigen einzeln stehenden Häusern, Höfen und Mühlen, ihrer Bewohnerzahl, der Cantone, Rentämter, Land-Commissariate, Forstämter und Bezirksgerichte in welche sie getheilt sind, und ihrer ehemaligen Herrschaften

Alphabetisches Verzeichniß der Gemeinden des Rheinkreises : mit Angabe der zu denselben gehörigen einzeln stehenden Häusern, Höfen und Mühlen, ihrer Bewohnerzahl, der Cantone, Rentämter, Land-Commissariate, Forstämter und Bezirksgerichte in welche sie getheilt sind, und ihrer ehemaligen Herrschaften

Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern : nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, Amtsgerichten und Gemeinden mit Nachweisung der Eigenschaft, der Pfarrei-, Schul-, Post-, Gerichts- und Amtszugehörigkeit jeder Ortschaft nebst Entfernungsangaben ; ferner mit Angabe der in den einzelnen Orten befindlichen Stellen, Behörden und Anstalten, sowie mit statistischen Nachweisen über Areal, Haushaltungen, Bevölkerung, Wohngebäude und Viehstand nach den Ergebnissen der neuesten Erhebungen, sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft

Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern : nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, Amtsgerichten und Gemeinden mit Nachweisung der Eigenschaft, der Pfarrei-, Schul-, Post-, Gerichts- und Amtszugehörigkeit jeder Ortschaft nebst Entfernungsangaben ; ferner mit Angabe der in den einzelnen Orten befindlichen Stellen, Behörden und Anstalten, sowie mit statistischen Nachweisen über Areal, Haushaltungen, Bevölkerung, Wohngebäude und Viehstand nach den Ergebnissen der neuesten Erhebungen, sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft

Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern : nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit jeder einzelnen Ortschaft mit Entfernungsangabe, sodann der Zugehörigkeit zu den Standesämtern, Bezirks- und Handelsgerichtssprengeln, Landwehrbezirkskommandos, Bauämtern, Verifikatorenbezirken, Rentämtern und Forstämtern und unter Bezeichnung der Sitze von Notaren, Advokaten und Gerichtsvollziehern ; nebst statistischen Nachweisen über Areal, Gebäude und deren Versicherungssummen, Bevölkerung und Viehstand ; mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875
