Münze

Deutsche Demokratische Republik: 1989 40 Jahre DDR

Vorderseite: 40 / JAHRE / DDR - Wappen Berlins sowie der 14 Bezirkshauptstädte. Unten die Signatur R für Rodewald.
Rückseite: 1949 - 1989 / AUFERSTANDEN / AUS RUINEN / UND DER ZUKUNFT / ZUGEWANDT / DDR 10 MARK - Emblem der DDR mit Hammer, Zirkel und Ährenkranz. Unten das Münzstättenkürzel A für Berlin.
Rand: 10 MARK 10 MARK 10 MARK 10 MARK
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: Gedenkmünze anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung der DDR. Ausgabetag 20.6.1989. Gesamtauflage 591.980 Stück, davon 3.080 Stück in Polierter Platte. Eingeschmolzen wurden 170.110. - Die Wappen der 14 Bezirkshauptstädte sind: Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Potsdam, Frankfurt an der Oder, Cottbus, Magdeburg, Halle, Erfurt, Gera, Suhl, Leipzig, Dresden, 'Karl-Marx-Stadt' (heute wieder Chemnitz); dazu das Wappen der 'Hauptstadt' Berlin. Auf der Rs. stehen die Anfangsworte der 1950 etablierten Nationalhymne der DDR. Seit ungefähr 1970 wurde diese aus ideologischen Gründen nicht mehr gesungen, da die Worte 'Deutschland einig Vaterland' dem Anspruch der DDR als zweiter deutscher Staat neben der Bundesrepublik entgegenstanden. Durch ihren Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland endete die Existenz der DDR am 3.10.1990, ihren 41. Jahrestag hat sie nicht erlebt.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Neuzeit
Unterabteilung: Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh.
Inventory number
18215751
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 31 mm, Gewicht: 12.12 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Kupfer-Nickel-Zink (Neusilber); geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: GBl. DDR I Nr. 11 S. 155; P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 490; K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21 Auflage (2009) Nr. 1630; G. Dethlefs - W. Steguweit (Hrsg.), GeldKunst KunstGeld. Deutsche Gedenkmünzen seit 1949. Gestaltung und Gestalter. Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005) 423 Nr. 232.

Classification
10 Mark (DDR) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Deutschland
Ereignisse
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Republik (MA&NZ)
Stempelschneider / Entwerfer

Period/Style
Moderne seit 1900
Event
Herstellung
(who)
Rodewald Heinz (26.12.1932 - 15.02.1993) (Entwurf)
(where)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(when)
1989
Event
Eigentumswechsel
(when)
1989
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1989/245

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Rodewald Heinz (26.12.1932 - 15.02.1993) (Entwurf)

Time of origin

  • 1989

Other Objects (12)